22.06.2005, 11:19
Hallo
Die 7 Blattfeder wird wohl ein stärkeres ( dickeres ) langes Blatt haben, als die 9 Blattfeder, da sie das gleiche Gewicht halten muss und trotzdem straffer ausgelegt ist.
Das sollte theoretisch also eine bruchsicherere Feder ergeben.![besoffen besoffen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_drunk.gif)
Die gebrochene Feder meines Capris hatte damals sich ein Schreiner abgeholt, um aus dem gehärteten Federstahl sich einige Holzmesser selbst zu schleifen.
Man könnte also sogar mit diesem Schrott noch etwas Geld machen.![Teufel Teufel](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/bgdev.gif)
MfG. Günther
Die 7 Blattfeder wird wohl ein stärkeres ( dickeres ) langes Blatt haben, als die 9 Blattfeder, da sie das gleiche Gewicht halten muss und trotzdem straffer ausgelegt ist.
Das sollte theoretisch also eine bruchsicherere Feder ergeben.
![besoffen besoffen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_drunk.gif)
Die gebrochene Feder meines Capris hatte damals sich ein Schreiner abgeholt, um aus dem gehärteten Federstahl sich einige Holzmesser selbst zu schleifen.
Man könnte also sogar mit diesem Schrott noch etwas Geld machen.
![Teufel Teufel](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/bgdev.gif)
MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
![besoffen besoffen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_drunk.gif)