27.06.2005, 10:33
Hallo Patrick,
mit "offen" meine ich eher nicht-serienmäßige Teile. Etwa die rundum offenen von K&N oder diese sogenannten Fliegenaugen.
Durch solche Filter wird das geräusch eben auch verstärkt.
Hat sich aber erledigt, da Du den serienmäßigen Filter fährst.
Ein höhere Ansaugbrücke hat m. E. keinen Einfluss auf die Lautstärke.
Ist das in der Schweiz nicht so wie in Resteuropa? Wenn ich ein 69er Auto importiere, sind auch die Bestimmungen von 1969 anzuwenden.
Habe am Wochenende am Nürburgring in der Box neben einem netten Schweizer geschraubt. Der war mit einem 34er Bugatti da. Ohne Licht, ohne Schalldämpfer, aber schweizer Zulassung. Ebenso sein 47er Monnier.
Sein Sauber-C5 war ein absoluter Kracher. Aber der hatte kein Nummernschild
mit "offen" meine ich eher nicht-serienmäßige Teile. Etwa die rundum offenen von K&N oder diese sogenannten Fliegenaugen.
Durch solche Filter wird das geräusch eben auch verstärkt.
Hat sich aber erledigt, da Du den serienmäßigen Filter fährst.
Ein höhere Ansaugbrücke hat m. E. keinen Einfluss auf die Lautstärke.
Ist das in der Schweiz nicht so wie in Resteuropa? Wenn ich ein 69er Auto importiere, sind auch die Bestimmungen von 1969 anzuwenden.
Habe am Wochenende am Nürburgring in der Box neben einem netten Schweizer geschraubt. Der war mit einem 34er Bugatti da. Ohne Licht, ohne Schalldämpfer, aber schweizer Zulassung. Ebenso sein 47er Monnier.
Sein Sauber-C5 war ein absoluter Kracher. Aber der hatte kein Nummernschild
