30.06.2005, 09:02
Hallo Patrick,
worauf du achten musst, die dämmung darf nicht hitzeempfindlich sein, nicht brennbar, und möglichst stabil in sich wegen dem durchhängen. Ich habe damals vom baumarkt eine rolle gepresste glaswolle mit beidseitiger alubeschichtung verwendet. ach ja zu dick darf die isolation auch nicht sein nur ca. 2 - 3 cm. damit habe ich die spritzwand, die seiten und die motorhaube verkleidet. das hat bei mir ca. 4 DB (A) gedämmt. montiert habe ich die isolation mit ca. 4 cm grossen pvc unterlagsscheiben und zum teil mit doppelseitigem klebeband wobei du da die innenwände des motorraums richtig gut reinigen musst sonst hält das zeug nicht.
Übrigenss zieh dir lange kleider an und handschuhe die glaswolle juckt extrem.
viel glück bei deinem heimwerker job
miggu
worauf du achten musst, die dämmung darf nicht hitzeempfindlich sein, nicht brennbar, und möglichst stabil in sich wegen dem durchhängen. Ich habe damals vom baumarkt eine rolle gepresste glaswolle mit beidseitiger alubeschichtung verwendet. ach ja zu dick darf die isolation auch nicht sein nur ca. 2 - 3 cm. damit habe ich die spritzwand, die seiten und die motorhaube verkleidet. das hat bei mir ca. 4 DB (A) gedämmt. montiert habe ich die isolation mit ca. 4 cm grossen pvc unterlagsscheiben und zum teil mit doppelseitigem klebeband wobei du da die innenwände des motorraums richtig gut reinigen musst sonst hält das zeug nicht.
Übrigenss zieh dir lange kleider an und handschuhe die glaswolle juckt extrem.
viel glück bei deinem heimwerker job
miggu