01.08.2005, 22:43
Hm...die Aufbockerei finde ich nicht so prickelnd, da dann die Federn ebenfalls entlastet sind.
Lieber die Reifen ordentlich aufpumpen und je ein Stück Hatschaumplatte unter den Reifen. Volltanken, Batterie raus, Kühlerwasser unbedingt mit der richtigen Menge Frostschutz versehen. Manche wechseln das Öl VOR der Standzeit, um eventuell vorhandene Kondensate aus dem Motor zu holen. In den Fußraum würde ich ggfs so einen kleinen Raumtrockner aus dem Baumarkt mit Silica Gel stellen. Übrigens gilt das, was für Öl gilt, auch für die Bremsflüssigkeit. Normal Bremesflüssigkeit ist hygroskopisch - zieht also Wasser an. Alte Bremsflüssikeit wirkt daher korrosiv. Also lieber mit neuer Bremsflüssigkeit hinstellen oder gleich auf Siliconbremsflüssigkeit wechseln.
Lieber die Reifen ordentlich aufpumpen und je ein Stück Hatschaumplatte unter den Reifen. Volltanken, Batterie raus, Kühlerwasser unbedingt mit der richtigen Menge Frostschutz versehen. Manche wechseln das Öl VOR der Standzeit, um eventuell vorhandene Kondensate aus dem Motor zu holen. In den Fußraum würde ich ggfs so einen kleinen Raumtrockner aus dem Baumarkt mit Silica Gel stellen. Übrigens gilt das, was für Öl gilt, auch für die Bremsflüssigkeit. Normal Bremesflüssigkeit ist hygroskopisch - zieht also Wasser an. Alte Bremsflüssikeit wirkt daher korrosiv. Also lieber mit neuer Bremsflüssigkeit hinstellen oder gleich auf Siliconbremsflüssigkeit wechseln.