11.08.2005, 12:11
Wo bekommt man denn das rote Leder in GM-Qualität her?
Ich finde die Lösung mit nur erneuertem Mittelteil mehr als unglücklich.
Okay, meine Eingangsfrage war schon ein wenig provozierend. Natürlich wird Bugs das leder nicht von GM bezogen haben, sondern von einem europäischen Sattler. Ich gehe davon aus, dass die Lederqualität um ein vielfaches höher ist als das krebserregende Vietnamleder, welches der General gerne aus Kostengründen verarbeitet.
Wie werden diese Bi-(Tri-)color Sitze nach einem Jahr aussehen? Wenn die Wangen GM typisch runtergeschliffen, partiell ausgebleicht und eingerissen sind? Das rote Leder aber noch lange nicht?
Genau aus diesen Gründen sollte man die Sitze komplett beziehen lassen - und nicht nur teilweise. Bei dieser Gelegenheit ist auch das weiche schwammige Gefühl durch Aufpolstern zu beseitigen.
Einige gute Sattler beraten gerne und geben wertvolle Tips, andere nicht. Die sind froh, wenn sie die paar Euro geschnappt haben.
Ich finde die Lösung mit nur erneuertem Mittelteil mehr als unglücklich.
Okay, meine Eingangsfrage war schon ein wenig provozierend. Natürlich wird Bugs das leder nicht von GM bezogen haben, sondern von einem europäischen Sattler. Ich gehe davon aus, dass die Lederqualität um ein vielfaches höher ist als das krebserregende Vietnamleder, welches der General gerne aus Kostengründen verarbeitet.
Wie werden diese Bi-(Tri-)color Sitze nach einem Jahr aussehen? Wenn die Wangen GM typisch runtergeschliffen, partiell ausgebleicht und eingerissen sind? Das rote Leder aber noch lange nicht?
Genau aus diesen Gründen sollte man die Sitze komplett beziehen lassen - und nicht nur teilweise. Bei dieser Gelegenheit ist auch das weiche schwammige Gefühl durch Aufpolstern zu beseitigen.
Einige gute Sattler beraten gerne und geben wertvolle Tips, andere nicht. Die sind froh, wenn sie die paar Euro geschnappt haben.