05.11.2005, 13:47
Ja ja, die Ami-Lacke. Das Vorurteil wird sich noch mindestens so lange behaupten, bis jemand verstanden hat, dass eine moderne Corvette kein Benzinschlucker ist. Also ewig.
Wahrscheinlich hätte der Lackierer bei einem Ferrari aus den 80ern sofort einen Blowjob zugesagt. Das ist ja schließlich kein Ami-Lack.
Ferrari allerdings hat den thermoplastischen Lack länger benutzt als Ford und GM.
Wenn der Lackierer nicht weiß, wie er testen kann, ob Dein Lack auf Thermobase aufgebaut ist, dann werde ich Dir das gerne sagen.
Man nehme ein Baumwolltuch, tränke es mit Nitro, reibe an einer (nicht gerade sichtbaren) Stelle am Lack. Wenn der Lappen innerhalb von Sekunden den Farbton des Autos annimmt, haben wir den Thermoplastischen Lack. Wenn er sich nicht verfärbt, ist es ein herkömmlicher.
Oder komme nach Köln.
Mein Lackierer sagt Dir durch sein Bürofenster schauend, ob es Thermoplast ist oder nicht.
Wahrscheinlich hätte der Lackierer bei einem Ferrari aus den 80ern sofort einen Blowjob zugesagt. Das ist ja schließlich kein Ami-Lack.
Ferrari allerdings hat den thermoplastischen Lack länger benutzt als Ford und GM.
Wenn der Lackierer nicht weiß, wie er testen kann, ob Dein Lack auf Thermobase aufgebaut ist, dann werde ich Dir das gerne sagen.
Man nehme ein Baumwolltuch, tränke es mit Nitro, reibe an einer (nicht gerade sichtbaren) Stelle am Lack. Wenn der Lappen innerhalb von Sekunden den Farbton des Autos annimmt, haben wir den Thermoplastischen Lack. Wenn er sich nicht verfärbt, ist es ein herkömmlicher.
Oder komme nach Köln.
