06.11.2005, 14:10
Hy,
ja das ist richtig. Die Preise für aktuelle 4 Zylinder Modelle mit Euro 3 oder 4 belaufen sich in Deutschland auf über 2500 Euro. Das liegt daran das dort sequentielle Anlagen - also mit Einspritzdüsen für jeden einzelnen Zylinder gearbeitet wird. Bei den alten Amis ohne irgendwelche Abgasnormen sieht das ganze aber anders aus. Hier wird soweit ich weis eine Art Ring zwischen den Vergaser und die Ansaugspinne montiert wo dann das Gas zugeführt wird. Wenn ich da falsch liege bitte Bescheid sagen.
Ich würde auch mal behaupten das man die gesamte Anlage auch wieder ausbauen kann ohne irgendwelche Spuren zu hinterlassen. Ich meine falls man irgendwie doch nicht zufrieden ist - oder wegen der Originalität, oder wegen H-Kennzeichen - oder was weis ich.
Ich habe ausgerechnet das sich bei diesem Preis der Einbau unter Berücksichtigung von 60 Cent Ersparnis pro Liter und 20 Liter Verbauch auf 100 KM das ganze bereits nach 7500 KM rechnet. Und die 7500 KM fahre ich ungefähr in einem Jahr mit der Vette.
Autogas gibts bei mir um die Ecke in Koblenz - das wäre kein Problem.
Also wer mir wirkliche Nachteile aufzeigen kann soll sich bitte melden.
Habt ihr schonmal ne Vette mit Gas fahren sehen?
Hier meine Anfrage (bin über ebay auf den Anbieter gestossen):
Andreas Speyerer schrieb:
Hallo, ich bin über ebay auf ihre Seite gestossen und wollte fragen ob sich bei meinem Oldtimer (Chevrolet Corvette) mit V8 Vergasermotor und 5,7 Liter Hubraum mit ca 270 PS, Bj. 1978 ein Umbau auf Gas anbietet. Wenn ja - welche Anlage ist zu empfehlen und welche Kosten kann ich veranschlagen. Für Hinweise wäre ich dankbar. Mit freundlichem Gruß A.Speyerer
Dretan
Montage und Service
von Autogasanlagen
Pocztowa 87
72- 004 Stettin
______________________________________________________________________
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit machen wir Ihnen das Angebot Ihr Fahrzeug für nur 890€
auf bivalenten Autogasbetrieb umzurüsten.
Es handelt sich um eine nagelneue Venturianlage der Marke Elpigaz.
Beim Tank können Sie zwischen Reservemuldentank und Zylindertank wählen,
dabei gibt es keinerlei Aufpreise in der Wahl der Größe.
Ein zweiter, zusätzlicher Tank kostet kostet zw. 150- 200€.
Im Preis enthalten sind:
- Venturianlage
- Tank nach Wahl
- Einbau
- Adapter für Deutschland
- Tüv- Abnahme in Deutschland
- 24 Monate Garantie
Bei Fragen stehen wir Ihnen unter folgender Telefonnummer zur Verfügung:
Tel.: 0170/ 3266751
Oder einfach eine Email schreiben an:
autogas@eu-kontakte.biz
Zum genaueren Nachlesen gibt es noch einige Informationen auf meiner Homepage:
http://www.eu-kontakte.biz
Mit freundlichen Grüßen
Augustin Köllner
ja das ist richtig. Die Preise für aktuelle 4 Zylinder Modelle mit Euro 3 oder 4 belaufen sich in Deutschland auf über 2500 Euro. Das liegt daran das dort sequentielle Anlagen - also mit Einspritzdüsen für jeden einzelnen Zylinder gearbeitet wird. Bei den alten Amis ohne irgendwelche Abgasnormen sieht das ganze aber anders aus. Hier wird soweit ich weis eine Art Ring zwischen den Vergaser und die Ansaugspinne montiert wo dann das Gas zugeführt wird. Wenn ich da falsch liege bitte Bescheid sagen.
Ich würde auch mal behaupten das man die gesamte Anlage auch wieder ausbauen kann ohne irgendwelche Spuren zu hinterlassen. Ich meine falls man irgendwie doch nicht zufrieden ist - oder wegen der Originalität, oder wegen H-Kennzeichen - oder was weis ich.
Ich habe ausgerechnet das sich bei diesem Preis der Einbau unter Berücksichtigung von 60 Cent Ersparnis pro Liter und 20 Liter Verbauch auf 100 KM das ganze bereits nach 7500 KM rechnet. Und die 7500 KM fahre ich ungefähr in einem Jahr mit der Vette.
Autogas gibts bei mir um die Ecke in Koblenz - das wäre kein Problem.
Also wer mir wirkliche Nachteile aufzeigen kann soll sich bitte melden.
Habt ihr schonmal ne Vette mit Gas fahren sehen?
Hier meine Anfrage (bin über ebay auf den Anbieter gestossen):
Andreas Speyerer schrieb:
Hallo, ich bin über ebay auf ihre Seite gestossen und wollte fragen ob sich bei meinem Oldtimer (Chevrolet Corvette) mit V8 Vergasermotor und 5,7 Liter Hubraum mit ca 270 PS, Bj. 1978 ein Umbau auf Gas anbietet. Wenn ja - welche Anlage ist zu empfehlen und welche Kosten kann ich veranschlagen. Für Hinweise wäre ich dankbar. Mit freundlichem Gruß A.Speyerer
Dretan
Montage und Service
von Autogasanlagen
Pocztowa 87
72- 004 Stettin
______________________________________________________________________
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit machen wir Ihnen das Angebot Ihr Fahrzeug für nur 890€
auf bivalenten Autogasbetrieb umzurüsten.
Es handelt sich um eine nagelneue Venturianlage der Marke Elpigaz.
Beim Tank können Sie zwischen Reservemuldentank und Zylindertank wählen,
dabei gibt es keinerlei Aufpreise in der Wahl der Größe.
Ein zweiter, zusätzlicher Tank kostet kostet zw. 150- 200€.
Im Preis enthalten sind:
- Venturianlage
- Tank nach Wahl
- Einbau
- Adapter für Deutschland
- Tüv- Abnahme in Deutschland
- 24 Monate Garantie
Bei Fragen stehen wir Ihnen unter folgender Telefonnummer zur Verfügung:
Tel.: 0170/ 3266751
Oder einfach eine Email schreiben an:
autogas@eu-kontakte.biz
Zum genaueren Nachlesen gibt es noch einige Informationen auf meiner Homepage:
http://www.eu-kontakte.biz
Mit freundlichen Grüßen
Augustin Köllner