08.11.2005, 20:43
Hallo
LPG braucht keine Pumpen. Der Tank steht immer unter Druck und wird durch Druckregeler noch verringert.
Auch ansonsten kann ich nciht bestätigen, dass irgendein Laut von der Anlage in meinem Manta zu hören war.
Das einzige Problem war , dass bei frostigem Wetter die Gasventuris kurz nach dem Starten zufroren, da das Motorkühlerwasser da noch kalt war, was zur Aufheizung der Vebturis gebraucht wurde.
Man musste also entweder mit Sprit anfahren, bis alles warm war oder einige Minuten im Leerlauf bleiben nach dem Starten, da bei Gasgeben alles noch schneller zufror.
Ansonsten hat ein Einspritzer zu nem Vergasermodell noch den Vorteil, dass man immer zu jeder Zeit von Sprit nach Gas nach Sprit nach Gas usw umschalten kann, auch während der Fahrt, ohne Wartezeit. Beim Vergaser muss man, wenn von Sprit nach Gas umgeschaltet wird, erst warten, bis der Sprit aus den Vergaserschwimmerkammern leer ist, da man sonst alles absäuft. Ist aber bestimmt auch kein grosses Problem, solange man daran denkt.
Ich habe immer noch einen Manta im Keller zum Aufrichten und die LPG Anlage ist schon drin ( meine Damalige ). Benötigt allerdings heute einige Abänderungen, da die Bestimmungen leicht geändert haben. Anderes Ueberlaufventiel , neue Flexschläusche, Tank muss abgedrückt werden.
MfG. Günther
Zitat:weil permanente Pumpengeräusche etc. zu hören waren
LPG braucht keine Pumpen. Der Tank steht immer unter Druck und wird durch Druckregeler noch verringert.
Auch ansonsten kann ich nciht bestätigen, dass irgendein Laut von der Anlage in meinem Manta zu hören war.
Das einzige Problem war , dass bei frostigem Wetter die Gasventuris kurz nach dem Starten zufroren, da das Motorkühlerwasser da noch kalt war, was zur Aufheizung der Vebturis gebraucht wurde.
Man musste also entweder mit Sprit anfahren, bis alles warm war oder einige Minuten im Leerlauf bleiben nach dem Starten, da bei Gasgeben alles noch schneller zufror.
Ansonsten hat ein Einspritzer zu nem Vergasermodell noch den Vorteil, dass man immer zu jeder Zeit von Sprit nach Gas nach Sprit nach Gas usw umschalten kann, auch während der Fahrt, ohne Wartezeit. Beim Vergaser muss man, wenn von Sprit nach Gas umgeschaltet wird, erst warten, bis der Sprit aus den Vergaserschwimmerkammern leer ist, da man sonst alles absäuft. Ist aber bestimmt auch kein grosses Problem, solange man daran denkt.
Ich habe immer noch einen Manta im Keller zum Aufrichten und die LPG Anlage ist schon drin ( meine Damalige ). Benötigt allerdings heute einige Abänderungen, da die Bestimmungen leicht geändert haben. Anderes Ueberlaufventiel , neue Flexschläusche, Tank muss abgedrückt werden.
MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
![besoffen besoffen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_drunk.gif)