20.09.2002, 21:29
Hallo zusammen,
habe bei meiner 76er Corvette dieses Jahr ein 6- Gang Getriebe eingebaut.
Das Getriebe ist von Richmond, denn es paßt von allen möglichen Getrieben am
besten, weil der Schalthebel nicht direkt im Getriebegehäuse sitzt, sondern auf der linken Seite
angeschraubt ist.
Meine Corvette hatte original das 4-Gang Schaltgetiebe eingebaut.
Das größte Problem war, daß man den Motor ausbauen mußte um das Richmond 6- Gang Getriebe einzubauen. Das Richmond Getriebe ist zwar 1 cm kürzer als das originale
ist aber vom Gehäuse her ziemlich gedrungen.
Habe einen neuen Getriebehalter angefertigt und mußte im Bereich der Durchführung
des Schalthebels ca.1 cm vom Bodenblech wegnehmen.
Auch der Auspuffhalter mußte abgeändert werden.
An der Kupplungsseite und an der Kardanwelle mußte nichts gemacht werden.
Ansonsten wenn das Getriebe eingebaut ist paßt es wirklich wie für dieses Auto gemacht.
gruß Frankie 76
habe bei meiner 76er Corvette dieses Jahr ein 6- Gang Getriebe eingebaut.
Das Getriebe ist von Richmond, denn es paßt von allen möglichen Getrieben am
besten, weil der Schalthebel nicht direkt im Getriebegehäuse sitzt, sondern auf der linken Seite
angeschraubt ist.
Meine Corvette hatte original das 4-Gang Schaltgetiebe eingebaut.
Das größte Problem war, daß man den Motor ausbauen mußte um das Richmond 6- Gang Getriebe einzubauen. Das Richmond Getriebe ist zwar 1 cm kürzer als das originale
ist aber vom Gehäuse her ziemlich gedrungen.
Habe einen neuen Getriebehalter angefertigt und mußte im Bereich der Durchführung
des Schalthebels ca.1 cm vom Bodenblech wegnehmen.
Auch der Auspuffhalter mußte abgeändert werden.
An der Kupplungsseite und an der Kardanwelle mußte nichts gemacht werden.
Ansonsten wenn das Getriebe eingebaut ist paßt es wirklich wie für dieses Auto gemacht.
gruß Frankie 76