21.01.2006, 18:31
Hallo,
da mich das weiße Verdeck wegen Flecken, Brüchigkeit und unauthorisiertem Mäuseeingang genervt hat, habe ich mich entschlossen, die Verdeckhaut neu aufzuziehen.
Da einige davon abgeraten haben, selbst Hand anzulegen, hatte ich einige Sattler in meiner näheren Umgebung kontaktiert.
Der Frust kam dann umgehend. Diese Stundenlöhne hätte ich auch gerne.
Andere wiederum wollten das Auto mit noch aufgezogenem Verdeck haben.
Das kam für mich nicht in Frage, da ich das Gestänge aufarbeiten wollte.
Die Entscheidung war richtig, wie sich später gezeigt hat.
Mal abgesehen davon, möchte ich möglich viel Eigenleistung einbringen.
Nun den, heute war es soweit.
Nochmal ein letztes Bild vom alten Plastik:
![[Bild: 1.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hubsi/C3/verdeck/1.jpg)
Das provisorisch verschlossene Mauseloch und kräftige Rissen. Kommt davon, wenn man bei -5 Grad das Verdeck aufmacht:
![[Bild: 2.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hubsi/C3/verdeck/2.jpg)
Zur Sicherheit habe ich das Verdeck und Gestänge im ursprünglichen Zustand vermessen:
![[Bild: 3.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hubsi/C3/verdeck/3.jpg)
Da waren eine Menge Klammern drin, großteils ziemlich verrostet (Wo bekommt man denn rostfreie Tackerklammern?):
![[Bild: 4.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hubsi/C3/verdeck/4.jpg)
Weg ist es. Wie man sieht, hat der vordere Bogen Gammel angesetzt.
Glücklicherweise ist er nicht durchgerostet, schweißen ist nicht notwendig.
![[Bild: 5.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hubsi/C3/verdeck/5.jpg)
Nochmal vermessen. Das Tackstrip ist auch ziemlich gepfuscht und wird ebenfalls ersetzt:
![[Bild: 6.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hubsi/C3/verdeck/6.jpg)
Da ich nicht am Auto schleifen und lackieren wollte, habe ich das Gestänge entfernt und nach Abschleifen mit Fertan behandelt, die Gelenke sind auch noch OK, somit hält sich die Arbeit noch in Grenzen:
![[Bild: 7.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hubsi/C3/verdeck/7.jpg)
Die kläglichen Überreste:
![[Bild: 8.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hubsi/C3/verdeck/8.jpg)
Nachdem das Fertan seine Arbeit getan hat, wird das Gestänge abgespült, der vordere Bogen gefüllert, gesamt grundiert und lackiert.
Dazu müsste aber das Wetter etwas besser werden, da der Platz in der Garage sehr begrenzt ist.
Auch sollte es beim Aufziehen der neuen Haut, übrigens nun schwarz, wärmer sein, sonst kann es nicht richtig gespannt werden und flattert im Sommer.
Zwischendrin fällt mir bestimmt noch was zum Schrauben ein. Die Sitze zum Beispiel...
Fortsetzung folgt...
da mich das weiße Verdeck wegen Flecken, Brüchigkeit und unauthorisiertem Mäuseeingang genervt hat, habe ich mich entschlossen, die Verdeckhaut neu aufzuziehen.
Da einige davon abgeraten haben, selbst Hand anzulegen, hatte ich einige Sattler in meiner näheren Umgebung kontaktiert.
Der Frust kam dann umgehend. Diese Stundenlöhne hätte ich auch gerne.
Andere wiederum wollten das Auto mit noch aufgezogenem Verdeck haben.
Das kam für mich nicht in Frage, da ich das Gestänge aufarbeiten wollte.
Die Entscheidung war richtig, wie sich später gezeigt hat.
Mal abgesehen davon, möchte ich möglich viel Eigenleistung einbringen.
Nun den, heute war es soweit.
Nochmal ein letztes Bild vom alten Plastik:
![[Bild: 1.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hubsi/C3/verdeck/1.jpg)
Das provisorisch verschlossene Mauseloch und kräftige Rissen. Kommt davon, wenn man bei -5 Grad das Verdeck aufmacht:
![[Bild: 2.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hubsi/C3/verdeck/2.jpg)
Zur Sicherheit habe ich das Verdeck und Gestänge im ursprünglichen Zustand vermessen:
![[Bild: 3.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hubsi/C3/verdeck/3.jpg)
Da waren eine Menge Klammern drin, großteils ziemlich verrostet (Wo bekommt man denn rostfreie Tackerklammern?):
![[Bild: 4.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hubsi/C3/verdeck/4.jpg)
Weg ist es. Wie man sieht, hat der vordere Bogen Gammel angesetzt.
Glücklicherweise ist er nicht durchgerostet, schweißen ist nicht notwendig.
![[Bild: 5.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hubsi/C3/verdeck/5.jpg)
Nochmal vermessen. Das Tackstrip ist auch ziemlich gepfuscht und wird ebenfalls ersetzt:
![[Bild: 6.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hubsi/C3/verdeck/6.jpg)
Da ich nicht am Auto schleifen und lackieren wollte, habe ich das Gestänge entfernt und nach Abschleifen mit Fertan behandelt, die Gelenke sind auch noch OK, somit hält sich die Arbeit noch in Grenzen:
![[Bild: 7.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hubsi/C3/verdeck/7.jpg)
Die kläglichen Überreste:
![[Bild: 8.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hubsi/C3/verdeck/8.jpg)
Nachdem das Fertan seine Arbeit getan hat, wird das Gestänge abgespült, der vordere Bogen gefüllert, gesamt grundiert und lackiert.
Dazu müsste aber das Wetter etwas besser werden, da der Platz in der Garage sehr begrenzt ist.
Auch sollte es beim Aufziehen der neuen Haut, übrigens nun schwarz, wärmer sein, sonst kann es nicht richtig gespannt werden und flattert im Sommer.

Zwischendrin fällt mir bestimmt noch was zum Schrauben ein. Die Sitze zum Beispiel...
Fortsetzung folgt...
Viele Grüße
Andreas
Andreas
![[Bild: Logo.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hubsi/signatur/Logo.jpg)
![[Bild: polarbear.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hubsi/signatur/polarbear.jpg)
![[Bild: treffen.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hubsi/signatur/treffen.gif)
![[Bild: 3dshark.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hubsi/signatur/3dshark.gif)