15.02.2006, 15:44
Das die Zugfestigkeit des Achsschenkels zwischen 600 und 700 N/mm² liegt.
Man nehme also keinen ST37 (bzw. S235) oder so, sondern ein Material das eine entsprechende Streckgrenze und Zugfestigkeit hat.
z.B.
Stahl: C45, irgendein Vergütungsstahl, Federstahl, oder nichtrostender Cr-Ni Stahl der entprechend belastbar ist (z.B. X12 Cr 13 oder X39 CrMo 17-1), natürlich immer mit entsprechender Wärmebehandlung. Dabei kann in einem Arbeitsgang vergütet und verzinkt werden wenn der Bedarf besteht.
Alu: min. Dural bzw. 7075
Titan: z.B. TiAl6V4
Man nehme also keinen ST37 (bzw. S235) oder so, sondern ein Material das eine entsprechende Streckgrenze und Zugfestigkeit hat.
z.B.
Stahl: C45, irgendein Vergütungsstahl, Federstahl, oder nichtrostender Cr-Ni Stahl der entprechend belastbar ist (z.B. X12 Cr 13 oder X39 CrMo 17-1), natürlich immer mit entsprechender Wärmebehandlung. Dabei kann in einem Arbeitsgang vergütet und verzinkt werden wenn der Bedarf besteht.
Alu: min. Dural bzw. 7075
Titan: z.B. TiAl6V4