15.03.2006, 00:14
Hallo
Modellieren ist schwierig , da es anfangs einen niedrigeren Schmelzpunkt zu haben scheint.
Man braucht hier kein Flussmittel, sondern wartet, bis das Grundmaterial genügend heiss ist und das Lot geschmolzen ist. In diesem Stadium bleibt das Lot, obschon flüssig, immer noch kugekmässig auf dem Grundmaterial liegen, bis man mit einem Schraubenzieher oder ähnlichem die Oxydschicht des Grundmaterials zerkratzt. Man kratzt also einfach einmal durch das flüssige Lot über das Grundmaterial und das Lot beginnt zu fliessen, arbeitet sich seinen Weg irgendwie unter die Oxydschicht.
Ich habe auch versucht, mit dem Lot Material aufzubauen, ist aber wie bereits gesagt, etwas schwierig.
Da es aber für Alu und deren Legierungen gedacht ist, bin ich nicht ganz sicher, ob es einfach so chromiert werden kann. Alu kann zwar chromiert werden mit der richtigen Vorbehandlung, aber ..... ?
Das Lot ist sehr hart. Geht nicht einfach zu feilen . Ist härter und fester als Alu . Wenn man Alu damit lötet und dann versucht zu brechen, bricht es daneben.
Das Lot hatte vor 3 Jahren etwa 45 Euro pro Meter gekostet. Ist etwa 2 mm dick.
Die Beschreibung behauptet, dass man pro Meter Lot etwa 5 laufende Meter löten kann.
Ach ja, versenden: Hatte per Post nach Paris versendet und bekam die Teile per Privatdienst zurück. Musste also gleich an der haustür bezahlen. Der Transport eines SAeitenauspuffes hin hatte mich 15 Euro gekostet mit der Post. Zurück per Curier waren es gute 100 Euro.
Das hatte mir nicht so gefallen. Das müsste man klären nächstes mal.
MfG. Günther
Modellieren ist schwierig , da es anfangs einen niedrigeren Schmelzpunkt zu haben scheint.
Man braucht hier kein Flussmittel, sondern wartet, bis das Grundmaterial genügend heiss ist und das Lot geschmolzen ist. In diesem Stadium bleibt das Lot, obschon flüssig, immer noch kugekmässig auf dem Grundmaterial liegen, bis man mit einem Schraubenzieher oder ähnlichem die Oxydschicht des Grundmaterials zerkratzt. Man kratzt also einfach einmal durch das flüssige Lot über das Grundmaterial und das Lot beginnt zu fliessen, arbeitet sich seinen Weg irgendwie unter die Oxydschicht.
Ich habe auch versucht, mit dem Lot Material aufzubauen, ist aber wie bereits gesagt, etwas schwierig.
Da es aber für Alu und deren Legierungen gedacht ist, bin ich nicht ganz sicher, ob es einfach so chromiert werden kann. Alu kann zwar chromiert werden mit der richtigen Vorbehandlung, aber ..... ?
Das Lot ist sehr hart. Geht nicht einfach zu feilen . Ist härter und fester als Alu . Wenn man Alu damit lötet und dann versucht zu brechen, bricht es daneben.
Das Lot hatte vor 3 Jahren etwa 45 Euro pro Meter gekostet. Ist etwa 2 mm dick.
Die Beschreibung behauptet, dass man pro Meter Lot etwa 5 laufende Meter löten kann.
Ach ja, versenden: Hatte per Post nach Paris versendet und bekam die Teile per Privatdienst zurück. Musste also gleich an der haustür bezahlen. Der Transport eines SAeitenauspuffes hin hatte mich 15 Euro gekostet mit der Post. Zurück per Curier waren es gute 100 Euro.

Das hatte mir nicht so gefallen. Das müsste man klären nächstes mal.
MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
