16.02.2002, 21:51
Also folgendes dazu : Ich habe schon 2 Corvetten aus USA importiert (C4), 2 Boote und einen Chevy Suburban. Bei dem Suburban habe ich z.b. 38.000 DM gespart gegenüber dem damaligem Verkaufspreis in Deutschland von 108.000 DM. Aber da lag der Dollar noch bei sagenhaften 1,41 DM!
Bei meiner 2. ten Corvette lag der Dollar bei ca. 1,70 und das hat sich auch gelohnt. Die war fast neu, nur 1000 km gelaufen, habe dann aber bei der Einfuhr angegeben das es ein Unfallwagen war-dadurch kam der für das Zollamt geringe Einkaufspreis zustande. Den Du mußt beachten das, so war es zumindest vor 5 Jahren, auf den genannten Kaufpreis ja noch 10 % Zoll und darauf nochmal 16% Mwst kommen(Boote 2,5%). Meine Meinung ist das es sich im Moment nicht lohnt eine Corvette aus USA herzuholen. Denn der Neupreis beträgt zur Zeit knapp 50.000 USD und wenn Du dir im Internet mal einige Gebrauchte von drüben anschaust, so liegen ca. 1,5 Jahre alte Vetten immer noch bei ca. 40.000 USD. Nicht umsonst habe ich meine C5 jetzt in Deutschland gekauft, denn die Corvetten werden hier von GM fast subventioniert. So habe ich meine neue C5 Cabrio für unter 100.000 DM bekommen. Und vergiß nicht die 3 Jahre Garantie die du hier bekommst. Für aus USA eingeführte Autos gibt es hier keine GM-Garantie. Aber es soll jetzt ein Touristen-Pass geben mit dem Du für dein in USA gekauftem Neufahrzeug auch hier Garantie bekommen kannst(Stand vor zwei Jahren).
Abschließend kann ich Dir nur sagen das es sich im Moment wirlich nicht lohnt. Beim Kurs von unter 1,90 könntest Du mal anfangen zu rechnen(mit einem ganz spitzem Bleistift), aber zur Zeit ist der Corvetten-Markt hier sehr gut bestückt und wie ich auch finde kein Vergleich zu den Gebrauchtpreisen von drüben.
Solltest Du doch noch Fragen haben, dann frag.
Bei meiner 2. ten Corvette lag der Dollar bei ca. 1,70 und das hat sich auch gelohnt. Die war fast neu, nur 1000 km gelaufen, habe dann aber bei der Einfuhr angegeben das es ein Unfallwagen war-dadurch kam der für das Zollamt geringe Einkaufspreis zustande. Den Du mußt beachten das, so war es zumindest vor 5 Jahren, auf den genannten Kaufpreis ja noch 10 % Zoll und darauf nochmal 16% Mwst kommen(Boote 2,5%). Meine Meinung ist das es sich im Moment nicht lohnt eine Corvette aus USA herzuholen. Denn der Neupreis beträgt zur Zeit knapp 50.000 USD und wenn Du dir im Internet mal einige Gebrauchte von drüben anschaust, so liegen ca. 1,5 Jahre alte Vetten immer noch bei ca. 40.000 USD. Nicht umsonst habe ich meine C5 jetzt in Deutschland gekauft, denn die Corvetten werden hier von GM fast subventioniert. So habe ich meine neue C5 Cabrio für unter 100.000 DM bekommen. Und vergiß nicht die 3 Jahre Garantie die du hier bekommst. Für aus USA eingeführte Autos gibt es hier keine GM-Garantie. Aber es soll jetzt ein Touristen-Pass geben mit dem Du für dein in USA gekauftem Neufahrzeug auch hier Garantie bekommen kannst(Stand vor zwei Jahren).
Abschließend kann ich Dir nur sagen das es sich im Moment wirlich nicht lohnt. Beim Kurs von unter 1,90 könntest Du mal anfangen zu rechnen(mit einem ganz spitzem Bleistift), aber zur Zeit ist der Corvetten-Markt hier sehr gut bestückt und wie ich auch finde kein Vergleich zu den Gebrauchtpreisen von drüben.
Solltest Du doch noch Fragen haben, dann frag.
CorvettenAxel