31.10.2002, 11:54
Hallo,
mal etwas zum Nachdenken:
1996 hat GM den LT1 Motor mit verhältnismäßig hohem Aufwand von 300 PS auf 330 PS gebracht unter anderem durch eine neu Konstruktion der Zylinderköpfe dieser Motor wurde dann als LT4 bezeichnet.
Warum hat GM nicht einfach einen anderen Chip eingebaut, wenn das so einfach und ohne Risiko geht, so ein Chip kostet in der Herstellung keine 10 Euro.
Das gleiche Beispiel gibt es bei der ZR-1, die Leistung wurde von 375 auf 405 PS angehoben aber nicht mit einem Chip, was ja so einfach wäre 10 Euro Material und 10 Minuten Arbeit für den Einbau, es wurde das gesamte Ansaugsystem und die Abgasanlage überarbeitet damit 30 PS mehr Leistung zur Verfügung stand.
Deshalb stehe ich dem sogenannten Chip Tuning äußerst skeptisch gegenüber, hat GM so schlechte Programmierer für die Chips ????
Ich hoffe ihr seit euch der Risiken bewußt die ihr da eingeht.
Gruß
Raimund
mal etwas zum Nachdenken:
1996 hat GM den LT1 Motor mit verhältnismäßig hohem Aufwand von 300 PS auf 330 PS gebracht unter anderem durch eine neu Konstruktion der Zylinderköpfe dieser Motor wurde dann als LT4 bezeichnet.
Warum hat GM nicht einfach einen anderen Chip eingebaut, wenn das so einfach und ohne Risiko geht, so ein Chip kostet in der Herstellung keine 10 Euro.
Das gleiche Beispiel gibt es bei der ZR-1, die Leistung wurde von 375 auf 405 PS angehoben aber nicht mit einem Chip, was ja so einfach wäre 10 Euro Material und 10 Minuten Arbeit für den Einbau, es wurde das gesamte Ansaugsystem und die Abgasanlage überarbeitet damit 30 PS mehr Leistung zur Verfügung stand.
Deshalb stehe ich dem sogenannten Chip Tuning äußerst skeptisch gegenüber, hat GM so schlechte Programmierer für die Chips ????
Ich hoffe ihr seit euch der Risiken bewußt die ihr da eingeht.
Gruß
Raimund