28.07.2006, 16:35
Zitat:Original von Corvette.ZR1Naja, meiner Meinung nach sollte ein Kühler so ausgelegt sein, daß er zumindest im Fahrbetrieb - egal was für Temperaturen herrschen - keine Unterstützung durch die Lüfter braucht. Höchstens im Stand, bei stop and go-Verkehr oder sehr niedrigen Geschwindigkeiten (unter 50 km/h, dann aber auch nur an sehr heißen Tagen) sollten meines Erachtens ein oder beide Lüfter einspringen, um den Fahrtwind zu "simulieren".
Wenn die Außentemperaturen kühler sind, laufen die Lüfter gelegentlich unter 120 km/h und bei längeren Steigungen oder im Stadtverkehr.
Bei warmen Wetter auch länger bei Geschwindigkeiten unter ca. 130 km/h
Die Lüfter sind aber für Dauerbetrieb ausgelegt, so das es kein Problem ist.
Wenn die Lüfter wie bei dir durch das Heruntersetzen der Einschaltzeitpunkte teilweise sogar bei unter 120/130 km/h laufen, wäre das für mich die falsche Lösung...
Optimal wäre meines Erachtens ein ordentlicher (besserer) Kühler gepaart mit den früheren Einschaltzeitpunkten.
Zitat:Original von Corvette.ZR1Wie ich oben schon geschrieben hab, ist dies bei den Ron Davis Kühlern durchaus möglich, da diese ein extrem enges Lamellen-Netz (18-20 fins per inch) haben und wohl erst bei höheren Geschwindigkeiten optimal arbeiten. Die von mir bevorzugten DeWitts liegen bei 11-14 fpi und sind somit auch für niedrigere Geschwindigkeiten bestens geeignet. Zumal die DeWitts-Kühler für die 90-96er C4 eine "Wärmeabgabeleistung" von 5225 btu/m gegenüber 3652 btu/m der Original-Kühler haben.
Wenn du jetzt einen größeren Kühler einbaust, wirst du die gleichen hohen Temperaturen haben bei Geschwindigkeiten unter ca. 150 km/h weil der Kühler nicht genügend Luftdurchsatz hat.
@Oli
Der Marco (Treurentner) vom Corvette-Club Berlin-Brandenburg brennt auch Chips mit angepassten Werten. Eigentlich wollte ich mir von ihm schon Anfang der Saison einen Chip mit angepassten Lüftereinschaltpunkten brennen lassen, leider ist bis jetzt aber immer was dazwischen gekommen...
Gruß
Rico

No one here gets out alive ... J.D.M.