12.09.2006, 17:25
BMW Z4 vs. Porsche Cayman S vs. Corvette C6 in MATADOR, Ausgabe Oktober 2006 (Seiten 31-35):
"... nach zwei Tagen, die ich mit einer ... quietschgelben Corvette C6 in München verbringen durfte, war die Voratskammer, in der ich mein Verständnis aufbewahre, leer. Ständig diese Fragen. "Wie stark is´n die?" - "Wie schnell geht´n die?" - Wie viel kost´n die?" - "Bist du ein Zuhälter?" - "Wo is´n hier der Straßenstrich?" Ungerechtigkeit macht mich eben wütend. Und die Corvette als Ludenkutsche zu diffamieren, ist ungerecht. Zugegeben, das Auto fällt auf. Vielleicht etwas zu sehr. Aber es bietet seinem Fahrer auch eine Menge."
...
FAZIT: ... Die größte Überraschung in unserem Test: die Corvette. Sie begeistert mit schier unglaublichen Fahrleistungen, enormem Hubraum ... und das alles zu einem Preis, der ... durchaus das Prädikat "fair" verdient. Respekt dafür. Was der Corvette zum Triumph fehlt? Das rotlichtmilieufreie Image, die hohe Verarbeitungsqualität und der fahrdynamische Feinschliff ihrer ... Rivalen.
Wer den Test gewonnen hat wollt Ihr bestimmt nicht wissen ... der Porsche Cayman S natürlich, der
... wirkt dagegen nahezu perfekt. ... eine lohnende Investition.
Übrigens, die Seiten 20-29, 58-67, 100-109 und 150-159 könnt Ihr überblättern, da sind nur unbekleidete blutjunge "Frauen auf Augenhöhe" abgebildet ... laut Bauer Verlag keine Mäuschen oder Pin-up-Girls , denn "Mit einem anspruchsvollen und hochwertigen redaktionellen Konzept richtet sich MATADOR an den modernen und vielseitig interessierten Mann von 20 bis 49 Jahren."
PS: Nein, ich habe die Zeitschrift nicht abonniert
"... nach zwei Tagen, die ich mit einer ... quietschgelben Corvette C6 in München verbringen durfte, war die Voratskammer, in der ich mein Verständnis aufbewahre, leer. Ständig diese Fragen. "Wie stark is´n die?" - "Wie schnell geht´n die?" - Wie viel kost´n die?" - "Bist du ein Zuhälter?" - "Wo is´n hier der Straßenstrich?" Ungerechtigkeit macht mich eben wütend. Und die Corvette als Ludenkutsche zu diffamieren, ist ungerecht. Zugegeben, das Auto fällt auf. Vielleicht etwas zu sehr. Aber es bietet seinem Fahrer auch eine Menge."
...
FAZIT: ... Die größte Überraschung in unserem Test: die Corvette. Sie begeistert mit schier unglaublichen Fahrleistungen, enormem Hubraum ... und das alles zu einem Preis, der ... durchaus das Prädikat "fair" verdient. Respekt dafür. Was der Corvette zum Triumph fehlt? Das rotlichtmilieufreie Image, die hohe Verarbeitungsqualität und der fahrdynamische Feinschliff ihrer ... Rivalen.
Wer den Test gewonnen hat wollt Ihr bestimmt nicht wissen ... der Porsche Cayman S natürlich, der
... wirkt dagegen nahezu perfekt. ... eine lohnende Investition.
Übrigens, die Seiten 20-29, 58-67, 100-109 und 150-159 könnt Ihr überblättern, da sind nur unbekleidete blutjunge "Frauen auf Augenhöhe" abgebildet ... laut Bauer Verlag keine Mäuschen oder Pin-up-Girls , denn "Mit einem anspruchsvollen und hochwertigen redaktionellen Konzept richtet sich MATADOR an den modernen und vielseitig interessierten Mann von 20 bis 49 Jahren."
PS: Nein, ich habe die Zeitschrift nicht abonniert
"You'd have to be bonkers to buy the Corvette. And that is why you should."
Jeremy Clarkson | TopGear | Corvette ZR1 vs Audi R8 V10
Jeremy Clarkson | TopGear | Corvette ZR1 vs Audi R8 V10