30.11.2002, 00:29
Ich wäre in jedem Fall für das abmontieren der Front- und Heckfacia.
Bitte beachte dabei, daß auf der Polyurethanseite (den facias) jeweils noch Metallstreifen eingelegt sind, die aber nicht festgeklebt wurden.
Besondere Vorsicht ist auf der Fiberglasseite geboten, da hier schnell Haarrisse entstehen können, die später dann wieder durch den Lack "gucken".
Wenn die Bumper drangelassen werden, dann entsteht sehr oft eine häßliche Fließlinie, die sich dann wieder mit einem Spalt abwechselt. Die elegantere Lösung ist hier sicher das abmontieren der Teile.
Die Metallstreifen sind übrigens meist SEHR verrostet - ähnlich wie Du es mit Deinen Muttern geschildert hast. Dazu kommt übrigens noch, das es zwischen den Crashelementen und den Facias eng wie in der Wurschthaut zugeht.......
Aber das spätere Ergebnis entschädigt für die Mühen, die Flüche und den vergossenen Schweiß!
Bitte beachte dabei, daß auf der Polyurethanseite (den facias) jeweils noch Metallstreifen eingelegt sind, die aber nicht festgeklebt wurden.
Besondere Vorsicht ist auf der Fiberglasseite geboten, da hier schnell Haarrisse entstehen können, die später dann wieder durch den Lack "gucken".
Wenn die Bumper drangelassen werden, dann entsteht sehr oft eine häßliche Fließlinie, die sich dann wieder mit einem Spalt abwechselt. Die elegantere Lösung ist hier sicher das abmontieren der Teile.
Die Metallstreifen sind übrigens meist SEHR verrostet - ähnlich wie Du es mit Deinen Muttern geschildert hast. Dazu kommt übrigens noch, das es zwischen den Crashelementen und den Facias eng wie in der Wurschthaut zugeht.......

Aber das spätere Ergebnis entschädigt für die Mühen, die Flüche und den vergossenen Schweiß!

Gruss,
Frank
Frank