30.11.2002, 02:27
Da hast Du aber Glück!
Bei der 68er besteht der Fußraum noch aus GFK - da kann man mit den entsprechenden Materialien gut ausbessern.
Zunächst muß die schadhafte Stelle vollständig ausgeschnitten werden - bis wieder gesundes Material kommt.
Als Tip sei Dir geraten, ein glattes Stück Alublech zu besorgen, dieses mit Trennmittel bestreichen und sozusagen als Negativform gegenpressen - schon hast du eine glatte Seite ohne schleifen.
Allerdings solltest Du die Grundzüge der GFK Verarbeitung kennen und schon ein wenig Übung haben - speziell wenn es um größere Teile geht.
Mit dem Alublech kann man natürlich auch GFK Rep-Panels herstellen - einfach Harz und Matte im Wechsel auflegen, immer naß in naß.
Wenn die Panels dann ausgehärtet sind, kann man diese dann einlaminieren. Hierbei immer V-förmige Schnitte großzügig ausschleifen und mit Matten belegen.
Vielleicht kannst Du noch ein Bild posten???
Bei der 68er besteht der Fußraum noch aus GFK - da kann man mit den entsprechenden Materialien gut ausbessern.
Zunächst muß die schadhafte Stelle vollständig ausgeschnitten werden - bis wieder gesundes Material kommt.
Als Tip sei Dir geraten, ein glattes Stück Alublech zu besorgen, dieses mit Trennmittel bestreichen und sozusagen als Negativform gegenpressen - schon hast du eine glatte Seite ohne schleifen.
Allerdings solltest Du die Grundzüge der GFK Verarbeitung kennen und schon ein wenig Übung haben - speziell wenn es um größere Teile geht.
Mit dem Alublech kann man natürlich auch GFK Rep-Panels herstellen - einfach Harz und Matte im Wechsel auflegen, immer naß in naß.
Wenn die Panels dann ausgehärtet sind, kann man diese dann einlaminieren. Hierbei immer V-förmige Schnitte großzügig ausschleifen und mit Matten belegen.
Vielleicht kannst Du noch ein Bild posten???
Gruss,
Frank
Frank