27.11.2006, 16:07
Hallo zusammen,
ich grabe dieses Thema nochmal aus, weil ich mich frage, ob man neben dem Abklemmen der Batterie noch andere Dinge tun kann, um die Stromaufnahme im Ruhezustand zu verringern.
Ich hätte da z. B. die Sicherung für das Keyless Entry im Mototraum-Sicherungskasten im Auge, aber da hängt noch ein Teil der Motorelektronik dran. Habe gerade das Manual nicht da.
Kann mir jemand sagen, ob es ein Problem ist diese Si zu ziehen, wegen irgendwelcher Daten, die dann verloren gehen, oder gehen diese beim Abklemmen der Batterie sowieso verloren. Bei machen Herstellern hat man auch Mindestzeiten, z. B. 10 Minuten, bis alles weg ist.
Werde anschließend mal die Stromaufnahme messen, ob schreiben ob´s was bringt.
Gruss Rainer
ich grabe dieses Thema nochmal aus, weil ich mich frage, ob man neben dem Abklemmen der Batterie noch andere Dinge tun kann, um die Stromaufnahme im Ruhezustand zu verringern.
Ich hätte da z. B. die Sicherung für das Keyless Entry im Mototraum-Sicherungskasten im Auge, aber da hängt noch ein Teil der Motorelektronik dran. Habe gerade das Manual nicht da.
Kann mir jemand sagen, ob es ein Problem ist diese Si zu ziehen, wegen irgendwelcher Daten, die dann verloren gehen, oder gehen diese beim Abklemmen der Batterie sowieso verloren. Bei machen Herstellern hat man auch Mindestzeiten, z. B. 10 Minuten, bis alles weg ist.
Werde anschließend mal die Stromaufnahme messen, ob schreiben ob´s was bringt.
Gruss Rainer