09.01.2007, 01:13
Hallo
Da meistens die Kompression schleichend sich verringert, wird man es sehr schwer beim Fahren bemerken. Ist, als wenn man dem Gras beim Wachsen zusieht. Man sieht keinen Unterschied.
Schaut man aber mal nach ner Woche nach, ists Ellenlang.
Ein V8 hat verdammt viel Umpf und um einen schwächelnden Zylinder zu bemerken, benötigt man schon sehr Fahrgefühl, würde ich meinen.
Auch sind so viele Unterschiede leistungsmässig zwischen den vielen V8 Varianten, dass man unmöglich so was diagnostizieren könnte nur durch eine Probefahrt.
Auf dem Leistungsprüfstand wird man es sicherlich sehen können.
MfG. Günther
Da meistens die Kompression schleichend sich verringert, wird man es sehr schwer beim Fahren bemerken. Ist, als wenn man dem Gras beim Wachsen zusieht. Man sieht keinen Unterschied.
Schaut man aber mal nach ner Woche nach, ists Ellenlang.
Ein V8 hat verdammt viel Umpf und um einen schwächelnden Zylinder zu bemerken, benötigt man schon sehr Fahrgefühl, würde ich meinen.
Auch sind so viele Unterschiede leistungsmässig zwischen den vielen V8 Varianten, dass man unmöglich so was diagnostizieren könnte nur durch eine Probefahrt.
Auf dem Leistungsprüfstand wird man es sicherlich sehen können.
MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
![besoffen besoffen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_drunk.gif)