31.01.2007, 16:54
13. Mai 1970 hergestellt in der Factory in Flint. 3927186 kann 69er oder 70er 5,7 Liter sein, zwischen 300 und 370 PS. Da das Gußdatum Mai 70 darstellt, kann der Block von 1970 sein.
Jetzt machen wir es aber kompliziert. Der 327er wurde für den Diplo noch weiter gebaut. Und zwar mit den Köpfen 3782461. Diese sind mit den oben genannten identisch und wurden für den 5,4 Liter für die 65/66er Corvette gebaut. Da GM von 327 auf 350 cubic inch umgestellt hat, der Diplo aber weiterhin mit 327 cui unterwegs war, wurden die Köpfe des 5,7 Liter auf dem 5,4 Liter weiter verwendet.
Ich bleibe bei meiner Vermutung, dass es sich um den Diplo mit 5,4 Liter handelt (eben nur mit den neuen Köpfen, da die alten nicht mehr hergestellt wurden).
Jetzt helfen nur die Gussnummern des Motors. Zu finden seitlich unten am Kurbelgehäuse. Oder Ölwanne abschrauben und die Nummer der Kurbelwelle durchgeben. Was wohl ein wenig aufwendig sein wird.
Irgend wie klasse, dass der Butter und Brot Hersteller GM eine bessere Dokumentation hat als zum Beispiel Ferrari.
Jetzt machen wir es aber kompliziert. Der 327er wurde für den Diplo noch weiter gebaut. Und zwar mit den Köpfen 3782461. Diese sind mit den oben genannten identisch und wurden für den 5,4 Liter für die 65/66er Corvette gebaut. Da GM von 327 auf 350 cubic inch umgestellt hat, der Diplo aber weiterhin mit 327 cui unterwegs war, wurden die Köpfe des 5,7 Liter auf dem 5,4 Liter weiter verwendet.
Ich bleibe bei meiner Vermutung, dass es sich um den Diplo mit 5,4 Liter handelt (eben nur mit den neuen Köpfen, da die alten nicht mehr hergestellt wurden).
Jetzt helfen nur die Gussnummern des Motors. Zu finden seitlich unten am Kurbelgehäuse. Oder Ölwanne abschrauben und die Nummer der Kurbelwelle durchgeben. Was wohl ein wenig aufwendig sein wird.
Irgend wie klasse, dass der Butter und Brot Hersteller GM eine bessere Dokumentation hat als zum Beispiel Ferrari.