31.01.2007, 18:43
Zitat:kein corvette Schriftzug, aber auf dem einen ist dort, wo bei dem anderen der Öleinfülldeckel ist, ein Corvette symbol, also diese beiden Fahnen.Ein weiteres starkes Indiz für einen Diplomotor. Ich gehe davon aus, dass kein Mensch an einem Seilwindenmotor ein optisches Tuning vorgenommen hat und die Ventildeckel gewechselt. Das runde Corvette-Symbol ist vom Opel Diplomat.
Zitat:dann muss doch die Bohrung identisch seinGenau so ist es. Es ist aber viel einfacher, die Ölwanne abzuschrauben. Lieber den Motor umdrehen als die Köpfe runter. Das ist verglichen eine richtige Arbeit.
Der brennraum ist bei beiden Köpfen der gleiche (63,305 Kubikzentimeter). Es gab, bei beiden Köpfen, nur verschieden große Ventile. Einlass 2,02 oder 1,94 Zoll, Auslass 1,60 oder 1,50 Zoll. Der Diplo hatte die jeweils großen.
Bevor Du denkst, Du hättest da eine Pretiose... Solche Motoren werden in gutem bis sehr guten Zustand unter 1.800 Euro gehandelt. Das nur zur Info - überholen ist meist teurer.