11.02.2007, 18:33
Zitat:Original von Corvette.ZR1
Also wären die Felgen weiter in den Radkästen so zusagen hmm das heißt an der Spur ändert sich nichts
Zitat:Eine ZR-1 Felge mit 36mm ET steht eben genau 14 mm pro Rad mehr nach außen als eine GS Felge mit 50mm ET
Eine GS Felge (50mm ET) kann auf einer normalen C4 1990 mit 315/35 gefahren werden ohne das Profil vom Reifen über den Radkasten steht, bei der Kombination ZR-1 Felge (36mm ET) und 315/35 steht das Reifenprofil etwas aus dem Radkasten (habe ich auch schon auf der L98 gefahren) es gibt bei einer Werks C4 die nicht tiefer gelegt ist aber kein Problem das der Reifen an den Radkasten kommt.
Sieht von hinten natürlich super Breit aus.
Beim TÜV war ich allerdings mit dieser Kombination noch nicht.
Ich habe zwar noch neue 315er liegen, die sind aber für die ZR-1 reserviert.
Die Beschaffung von 315er Reifen wird eventuell dieser Jahr besser wenn Vredestein den Reifen hier in Europa anbietet.
Willst du bei 4x 275/40 auf 9,5 / 11 Zoll bleiben ist die ZR-1 Felge mit 36 mm ET wahrscheinlich die bessere Wahl weil sie hinten breiter ist.
Der GS Satz 2x9,5/17 (ET56) und 2x11/17 (ET50) ist dafür in USA sehr günstig,
teilweise gibt es die 4 Felgen neu schon für 500-600 $
Eckerls und co sind bei den Felgen viel zu teuer, genau die gleichen Felgen bekommt man bei anderen Lieferanten in USA bis zu 50% günstiger.
https://motors.search.ebay.com/zr1-wheel_W0QQfromZR40
Oder hier: (Liefert nach Übersee und ist zuverlässig)
https://www.tomzwheels.com/
Bist ja echt gut drauf in Sachen C4, RESPEKT.
Würde lieber die ET 36 wählen UND die 315er montieren :) Jedoch mag ich meine Corvette noch tieferlegen. Würde die Lauffläche dann weiter reinwandern sodass sie nicht über die Kotflügel rausstehen oder gibt es bei der Corvette so etwas wie einen "Sturz" nicht so wie ich ihn bei meinem Opel Calibra hatte?
Wie siehts mit einem "streifen" an den Radkästen aus hmm...
Der EBAY Link ist toll, 30% für den Versandt usw müßte ich jedoch noch draufrechnen, lieg ich da richtig?