10.03.2007, 22:05
Hallo Leute!
Als stolzer Besitzer des "größten Turbolochs aller Zeiten" kann ich nur sagen - alles Unsinn!
Es ist etwa fünf Jahre her, das ich mit Rick Squires über das "andere" Platzieren des® Turbo(s) gesprochen habe. Mit der Zeit ist aus einer Idee eine ernstzunehmende Tuningalternative entstanden (in den U.S.A. und Australien), und ich bin froh darüber, das ich es gewagt habe, dieses für das deutsche Verständnis totale Ungemach nach Deutschland zu bringen. Immerhin wurde diese Idee mit dem GM Design Award auf der SEMA2005 ausgezeichnet!
Die Ansprechverzögerung der Turbos ist so minimal, das es im Fahrbetrieb nicht auffällt. Die Turbos laufen gleichmäßig und ruhig an, und produzieren ab ca. 2500rpm vernünftigen Druck. Danach wird es noch besser
...
Die 5psi Ladedruck sind in meinen Augen das Maximum für einen Serienmotor, das System lässt sich aber ohne Modifikationen bis ca. 18psi aufpumpen. Dann ist richtig was los.
Bei diesem Fahrzeug ging es jedoch darum, die Alltagstauglichkeit und die Anbaumöglichkeit unter Beweis zu stellen, d.h. ein Einbau an einem unmodifizierten Motor/Getriebe/Auspuff (meiner wurde vor dem Umbau komplett auf Serienzustand zurückgerüstet).
Mehr dazu gibt es später, hier erstmal ein kurzer Fahreindruck auf YouTube!
(9MB, Windows Media 9)
Als stolzer Besitzer des "größten Turbolochs aller Zeiten" kann ich nur sagen - alles Unsinn!
Es ist etwa fünf Jahre her, das ich mit Rick Squires über das "andere" Platzieren des® Turbo(s) gesprochen habe. Mit der Zeit ist aus einer Idee eine ernstzunehmende Tuningalternative entstanden (in den U.S.A. und Australien), und ich bin froh darüber, das ich es gewagt habe, dieses für das deutsche Verständnis totale Ungemach nach Deutschland zu bringen. Immerhin wurde diese Idee mit dem GM Design Award auf der SEMA2005 ausgezeichnet!
Die Ansprechverzögerung der Turbos ist so minimal, das es im Fahrbetrieb nicht auffällt. Die Turbos laufen gleichmäßig und ruhig an, und produzieren ab ca. 2500rpm vernünftigen Druck. Danach wird es noch besser

Die 5psi Ladedruck sind in meinen Augen das Maximum für einen Serienmotor, das System lässt sich aber ohne Modifikationen bis ca. 18psi aufpumpen. Dann ist richtig was los.
Bei diesem Fahrzeug ging es jedoch darum, die Alltagstauglichkeit und die Anbaumöglichkeit unter Beweis zu stellen, d.h. ein Einbau an einem unmodifizierten Motor/Getriebe/Auspuff (meiner wurde vor dem Umbau komplett auf Serienzustand zurückgerüstet).
Mehr dazu gibt es später, hier erstmal ein kurzer Fahreindruck auf YouTube!
(9MB, Windows Media 9)
