16.03.2007, 12:31
Hallo miteinander
Erstmal herzlichen Dank für die vielen konstruktiven Beiträge! Ich bin echt beeindruckt.
Ich finde es überhaupt nicht falsch, vor den finanziellen Risiken zu warnen- im Gegenteil, darüber bin ich durchaus froh. Es ist mir sehr bewusst, dass man gerade ein solches Auto nicht mit den letzten Ersparnissen kaufen sollte (... und das wäre auch nicht der Fall).
Hohe Unterhaltskosten bin ich mir eigentlich auch gewohnt- ich fahre einen Audi S6 Plus (davon gibts sogar noch deutlich weniger als von den ZR1s) und wenn man damit rund 50'000km fährt in einem Jahr kommt auch einiges zusammen (da passen übrigens auch 8l Öl rein und 8 Kerzen *g*). Ein "normaler" Unterhalt (Steuern, Versicherung, Inspektion, Reifen) schreckt mich auch nicht unbedingt ab, es sind mehr Dinge, die unerwartet (und vielleicht gerade bei älteren Autos öfters) auftreten können. Es ist mir klar, dass man dieses Risiko nie ausschliessen kann, aber mir ging es darum, zu wissen, wie hoch es etwa ist. Und wenn ich Eure Aussagen richtig deute, dann wäre es bei guter Wartung des Vorbesitzers durchaus im grünen Bereich- und das freut mich natürlich.
Gibt es denn so etwas wie ein vorgeschriebenes Inspektionsintervall? Was ist bei einer Inspektion jeweils fällig? Wo lasst Ihr denn Eure Lieblinge warten (wenn ich das richtig deute, wäre es besser, Leute zu haben, die sich mit einer solchen Vette auskennen und sich mit Liebe und Enthusiasmus darum kümmern, als "einfach" zu einer offiziellen GM-Vertretung zu fahren...)? Gibt es in der Region Zürich oder der Region Basel empfehlenswerte Garagen? Was kostet so eine Inspektion? Den Tausender pro Jahr, den einer meiner Vorredner erwähnt hat, wäre im Vergleich zum Audi (ok, offizielle Markenvertretung halt) eigentlich schon fast ein Schnäppchen.
Das Angebot, einmal in einer ZR1 mitzufahren, um mir ein Bild zu machen, ob es das richtige für mich ist, würde ich sehr gerne annehmen. Das würde mir bei einer Probefahrt auch helfen, einzuschätzen, ob der Wagen der Begierde in einem guten Zustand ist. Optimal wäre natürlich, wenn mich jemand mit dem entsprechenden Fachwissen zu einer Besichtigung bzw. Probefahrt begleiten würde. Ich bin sehr erfreut zu hören, dass es hier kompetente Leute geben soll, die sogar hier in der Nähe wohnen.
Nochmals herzlichen Dank für Euer Feedback- ich bin auch weiterhin dankbar für jeden Tipp!
Gruss aus ZH-City,
Urs-Peter
Erstmal herzlichen Dank für die vielen konstruktiven Beiträge! Ich bin echt beeindruckt.
Ich finde es überhaupt nicht falsch, vor den finanziellen Risiken zu warnen- im Gegenteil, darüber bin ich durchaus froh. Es ist mir sehr bewusst, dass man gerade ein solches Auto nicht mit den letzten Ersparnissen kaufen sollte (... und das wäre auch nicht der Fall).
Hohe Unterhaltskosten bin ich mir eigentlich auch gewohnt- ich fahre einen Audi S6 Plus (davon gibts sogar noch deutlich weniger als von den ZR1s) und wenn man damit rund 50'000km fährt in einem Jahr kommt auch einiges zusammen (da passen übrigens auch 8l Öl rein und 8 Kerzen *g*). Ein "normaler" Unterhalt (Steuern, Versicherung, Inspektion, Reifen) schreckt mich auch nicht unbedingt ab, es sind mehr Dinge, die unerwartet (und vielleicht gerade bei älteren Autos öfters) auftreten können. Es ist mir klar, dass man dieses Risiko nie ausschliessen kann, aber mir ging es darum, zu wissen, wie hoch es etwa ist. Und wenn ich Eure Aussagen richtig deute, dann wäre es bei guter Wartung des Vorbesitzers durchaus im grünen Bereich- und das freut mich natürlich.
Gibt es denn so etwas wie ein vorgeschriebenes Inspektionsintervall? Was ist bei einer Inspektion jeweils fällig? Wo lasst Ihr denn Eure Lieblinge warten (wenn ich das richtig deute, wäre es besser, Leute zu haben, die sich mit einer solchen Vette auskennen und sich mit Liebe und Enthusiasmus darum kümmern, als "einfach" zu einer offiziellen GM-Vertretung zu fahren...)? Gibt es in der Region Zürich oder der Region Basel empfehlenswerte Garagen? Was kostet so eine Inspektion? Den Tausender pro Jahr, den einer meiner Vorredner erwähnt hat, wäre im Vergleich zum Audi (ok, offizielle Markenvertretung halt) eigentlich schon fast ein Schnäppchen.
Das Angebot, einmal in einer ZR1 mitzufahren, um mir ein Bild zu machen, ob es das richtige für mich ist, würde ich sehr gerne annehmen. Das würde mir bei einer Probefahrt auch helfen, einzuschätzen, ob der Wagen der Begierde in einem guten Zustand ist. Optimal wäre natürlich, wenn mich jemand mit dem entsprechenden Fachwissen zu einer Besichtigung bzw. Probefahrt begleiten würde. Ich bin sehr erfreut zu hören, dass es hier kompetente Leute geben soll, die sogar hier in der Nähe wohnen.
Nochmals herzlichen Dank für Euer Feedback- ich bin auch weiterhin dankbar für jeden Tipp!
Gruss aus ZH-City,
Urs-Peter