02.05.2007, 13:33
![Yeeah! Yeeah!](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_cooler.gif)
![huldigen huldigen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_gott.gif)
![huldigen huldigen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_gott.gif)
![huldigen huldigen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_gott.gif)
Ich habe das Relais nocheinmal an das (geglättete) Netzgerät angeschlossen.
Auf dem Relais steht: von 10-200 Watt belastbar.
Also 31 an Masse, 49 an Plus, eine 4 Watt Standlichtbirne auch an Masse und das Birnenplus an 49a, das Relais arbeitet.(also schon bei 4 Watt)
![Idee Idee](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/idee.gif)
![Idee Idee](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/idee.gif)
Nun habe ich in meine Reparaturanleitung geschaut und festgestellt, dass das CCM auch an 49a-Lila-Kabel direkt anliegt, was die Vermutung bestätigt, dass das CCM auch ein Verbrauch darstellt, der reicht mein Relais arbeiten zu lassen.
![Idee Idee](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/idee.gif)
Diese Relais sind ja auch für LED ausgelegt und bestimmt sehr empfindlich, was den 49a Strom
angeht.
![Teufel Teufel](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/bgdev.gif)
Nun meine Frage
![Frage Frage](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/frage.gif)
Falls nicht, währe es dann nicht vielleicht besser, eine Diode vor´s CCM zu bauen ????
oder funktioniert dann etwas an dem CCM nicht mehr?
Ich freue mich auf eine Antwort
Gruß aus Hamburg
![Hallo Hallo](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_kilroy.gif)
![Hallo Hallo](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_kilroy.gif)
![Hallo Hallo](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_kilroy.gif)
Jens