20.05.2007, 22:36
Das Thema hatten wir doch schon mehrmals. Im letzten Thread wollte JR einen ihm bekannten TR6 Fahrer interviewen, der das augenscheinlich schon gemacht hat. Wahrscheinlich gab es noch keine Gelegenheit.
Die ganze Sache hat mit historischem Kulturgut gar nichts zu tun! Die Steuerfreiheit zu historischem Kulturgut bezieht sich auf Einfuhren von KFZ nach Deutschland aus Drittländern und die damit eventuell zusammen hängende Zollfreiheit. Der letzte Wagen, der so einen Status erlangt hat, war m. W. der zweitletzte Rumpler Tropfenwagen, der aus USA kam und nun im Technikmuseum in Berlin steht.
Wir reden hier von Steuer- und Zollfreiheit (bzw. reduzierte Zollsätze), die bei der Einfuhr in Holland anfallen.
EU hin und her, wenn der deutsche Fiskus Geld wittert, wird er versuchen, das auch mit Biegen und Brechen zu bekommen. Der einzigeWeg ist dann die Klage. Hucky II gegen Bundesrepublik Deutschland.
Sicher wird das schon mal jemand hinbekommen haben, den holländischen Weg zu gehen. Nur habe ich noch nie einen Menschen zu dem Thema interviewen können. Ist so wie bei Fernsehredakteuren. Die kennen 400 verschiedene Liebesstellungen, haben aber keine Freundin.
Alle machen mit, aber keiner weiß Bescheid.
Keine Unkenrufe: Das kann gut gehen (nur bei wem?), oder auch nicht. Eines weiß ich mit Sicherheit: Wenn das Finanzamt oder der Zoll was will, haben die mehr Rechte als alle anderen zusammen. Ist bekannt, dass die nicht mal einen Hausdurchsuchungsbefehl brauchen?
Die ganze Sache hat mit historischem Kulturgut gar nichts zu tun! Die Steuerfreiheit zu historischem Kulturgut bezieht sich auf Einfuhren von KFZ nach Deutschland aus Drittländern und die damit eventuell zusammen hängende Zollfreiheit. Der letzte Wagen, der so einen Status erlangt hat, war m. W. der zweitletzte Rumpler Tropfenwagen, der aus USA kam und nun im Technikmuseum in Berlin steht.
Wir reden hier von Steuer- und Zollfreiheit (bzw. reduzierte Zollsätze), die bei der Einfuhr in Holland anfallen.
EU hin und her, wenn der deutsche Fiskus Geld wittert, wird er versuchen, das auch mit Biegen und Brechen zu bekommen. Der einzigeWeg ist dann die Klage. Hucky II gegen Bundesrepublik Deutschland.
Sicher wird das schon mal jemand hinbekommen haben, den holländischen Weg zu gehen. Nur habe ich noch nie einen Menschen zu dem Thema interviewen können. Ist so wie bei Fernsehredakteuren. Die kennen 400 verschiedene Liebesstellungen, haben aber keine Freundin.
Alle machen mit, aber keiner weiß Bescheid.
Keine Unkenrufe: Das kann gut gehen (nur bei wem?), oder auch nicht. Eines weiß ich mit Sicherheit: Wenn das Finanzamt oder der Zoll was will, haben die mehr Rechte als alle anderen zusammen. Ist bekannt, dass die nicht mal einen Hausdurchsuchungsbefehl brauchen?