14.06.2007, 21:59
An den abgebildeten Köpfen wurde am Gußeisen geschweißt. Wahrscheinlich gab es mal einen Riss von den Ventilen zu ...(?).
Muß aber nicht unbedingt was heißen. Manche Schweißnähte, von Fachleuten ausgeführt, können stabiler sein als das originale Material.
Stege gebrochen? Also nur der Kolben defekt?
Wie kann denn am Nockenwellenrad überhaupt nur ein einziger Zacken abbrechen? Da gibt doch eher die Kette den Geist auf.
Alte Motoren sind oft voll mit Ölschlamm. Kann aber durch Reinigung relativ leicht behoben werden. Das lohnt sich natürlich bei seltenen Motoren oder bei Autos, die "matching numbers" bleiben sollen.
Muß aber nicht unbedingt was heißen. Manche Schweißnähte, von Fachleuten ausgeführt, können stabiler sein als das originale Material.
Zitat:für die die es interessiert der andere Motor ist schrottreif:Und das bedarf einer Erklärung.
Stege zwischen den Kompressionsringen abgebrochen
Nockenwellenrad ca 70% der Zacken abgebrochen
überall im Motor so eine schicht verbranntes Öl (so koksartig) (evtl wegen defekten ölabstreifringen öl verbrannt??)
Stege gebrochen? Also nur der Kolben defekt?
Wie kann denn am Nockenwellenrad überhaupt nur ein einziger Zacken abbrechen? Da gibt doch eher die Kette den Geist auf.
Alte Motoren sind oft voll mit Ölschlamm. Kann aber durch Reinigung relativ leicht behoben werden. Das lohnt sich natürlich bei seltenen Motoren oder bei Autos, die "matching numbers" bleiben sollen.