18.07.2007, 13:49
Zitat:Original von Jochen
Zitat:Original von Blackvette68
Wir alle leben von unserem verdienten Geld.
Bitte im Trabbi-, Skoda- oder Harz 4 -Forum weiterheulen, oder den Ölwechsel selbst machen.
GRUß OLI
Eine weitere Möglichkeit wäre es ja das Öl selbst zu kaufen und in der Werkstatt den Wechsel machen lassen.
Kann mir aber vorstellen das dies zum einen nicht gerne gesehen wird, und unter Umständen in auf einmal steigenden Arbeitspreisen enden kann, oder die Werkstatt Garantieansprüche aufgrund eines "falschen" Öles ablehnen würde.
Nochmal meine Frage hier: Verliert man wirklich die Garantieansprüche wenn eine nicht Vertragswerkstatt einen Kundendienst nach den GM Vorgaben durchführt, oder diesen gar selbst macht? Nachweislich könnte man die entsprechenden Rechnungen und Belege aufbewaren.... Gibt es da nicht eine neue Rechtslage aufgrund EU Recht?
Grüße
Jochen
Man verliert den Garantieanspruch nicht, jedoch trifft einen die volle Beweislast der ordnungsgemäßen Wartung nach Vorgaben des Herstellers.
Was man verliert ist die Kulanz und das kann teuerer werden als die paar Euronen, die man bei GM mehr zahlt. Die sind doch garnicht so teuer. Als Tipp sollte man natürlich kein Auto mit zu erneuerden Verschleißteilen wie Scheiben, Beläge etc. abgeben, sondern das vorher machen.
@wolfgang
aber bloß nicht zu ATU gehen, sondern zum KFZ Meister des Vertauens.!!