28.08.2007, 19:23
Wieso sind Berlingo & Co nicht im finanziellen Raster? Die kosten doch neu nicht einmal so viel wie ein gebrauchter Passat. 
Ein Chevy Caprice Kombi kommt wohl nicht in Frage oder? Der wäre mal richtig cool. Und Platz hat er auch.
Von den Volvos habe ich bis auf die Ersatzteilpreise bisher nur gutes gehört - wäre einer meiner Favoriten.
Ein Bekannter von mir fuhr jahrelang Toyota und war eigentlich auch nie in der Werkstatt.
Ich fahre jetzt den 5. Passat als Firmenwagen. Der neue ist eine Katastrophe, die 4 alten Modelle waren zuverlässig und der Passat an sich isz geräumig. Wenn man sich mit abgedrehten, arroganten Werkstätten rumschlagen möchte wohl eine Alternative.
Bei Opel scheint man entweder Glück oder viel Pech zu haben - also Augen auf bei der Besichtigung.
Ich würde noch Citroen Xantia oder C5 als Kombi empfehlen. Meine Familie fährt seit Jahrzehnten Citroen und ich kann nur positives berichten.
Frank

Ein Chevy Caprice Kombi kommt wohl nicht in Frage oder? Der wäre mal richtig cool. Und Platz hat er auch.
Von den Volvos habe ich bis auf die Ersatzteilpreise bisher nur gutes gehört - wäre einer meiner Favoriten.
Ein Bekannter von mir fuhr jahrelang Toyota und war eigentlich auch nie in der Werkstatt.
Ich fahre jetzt den 5. Passat als Firmenwagen. Der neue ist eine Katastrophe, die 4 alten Modelle waren zuverlässig und der Passat an sich isz geräumig. Wenn man sich mit abgedrehten, arroganten Werkstätten rumschlagen möchte wohl eine Alternative.
Bei Opel scheint man entweder Glück oder viel Pech zu haben - also Augen auf bei der Besichtigung.
Ich würde noch Citroen Xantia oder C5 als Kombi empfehlen. Meine Familie fährt seit Jahrzehnten Citroen und ich kann nur positives berichten.
Frank