10.10.2007, 09:13
Vielen dank Reiner,
also ich tippe erst mal auf die Ansaugbrücke, an der stelle die Reiner mit dem gelben Feil markiert hat.
Dort kam vor ca. 1 Jahr das Wasser an der Schraube hoch die ich dann das erste mal mit einer Gewindedichtmasse von Hylomar eingedichtet hatte und nach ein paar Monaten wieder undicht war und ich dann Teflon Band genommen habe.
Zu der Gewindedichtmasse habe ich also wenig vertrauen.
Was empfehlt ihr den zum Eindichten der Gewinde im Wasserkanal ?
Ich habe mir gestern Abend mal die neue Wasserpumpe angeschaut, die ich im Sommer vorsorglich bestellt hatte, sollte man den hinteren Deckel der neuen Wasserpumpe gleich neu eindichten, oder ist das übertrieben, Ein Dichtungsmittel auf der
Papierdichtung scheint nicht zu sein.
Das Wasser ist kein bißchen rostig, so daß meine Froststopfen wohl dicht sind, den von Zylinder 7 kann ich ja sehen und dort kommt kein Wasser raus.
Wie bekommt man denn so einen Froststopfen raus ?
Wenn ich dann die Ansaugbrücke abnehme, muß ja auch der Zündverteiler raus.
Muß der Motor an einer bestimmten stelle stehen wenn ich den Zündverteiler abbaue
Sitz am Zündverteiler ein Simmering oder O-Ring zur Abdichtung, den ich dann noch besorgen muß ?
Falls wirklich der Kopf ab muß, müssen dann auch neue Schrauben verwendet werden ?
Jetzt noch mal was zur Abdichtung der Ansaugbrücke vorn und hinten, ich habe gelesen das man die beiliegende Dichtung nicht nehmen soll, sondern das mit Silikon abdichten soll.
Welches Silikon ist den das beste dafür, das ganze soll ja Jahrzehnte halten.
Möchte ja nicht dauernd am L98 Motor rum schrauben, sondern lieber fahren.
Viele Fragen, ich weis
Gruss
Raimund
also ich tippe erst mal auf die Ansaugbrücke, an der stelle die Reiner mit dem gelben Feil markiert hat.
Dort kam vor ca. 1 Jahr das Wasser an der Schraube hoch die ich dann das erste mal mit einer Gewindedichtmasse von Hylomar eingedichtet hatte und nach ein paar Monaten wieder undicht war und ich dann Teflon Band genommen habe.
Zu der Gewindedichtmasse habe ich also wenig vertrauen.
Was empfehlt ihr den zum Eindichten der Gewinde im Wasserkanal ?

Ich habe mir gestern Abend mal die neue Wasserpumpe angeschaut, die ich im Sommer vorsorglich bestellt hatte, sollte man den hinteren Deckel der neuen Wasserpumpe gleich neu eindichten, oder ist das übertrieben, Ein Dichtungsmittel auf der
Papierdichtung scheint nicht zu sein.
Das Wasser ist kein bißchen rostig, so daß meine Froststopfen wohl dicht sind, den von Zylinder 7 kann ich ja sehen und dort kommt kein Wasser raus.
Wie bekommt man denn so einen Froststopfen raus ?

Wenn ich dann die Ansaugbrücke abnehme, muß ja auch der Zündverteiler raus.
Muß der Motor an einer bestimmten stelle stehen wenn ich den Zündverteiler abbaue
Sitz am Zündverteiler ein Simmering oder O-Ring zur Abdichtung, den ich dann noch besorgen muß ?

Falls wirklich der Kopf ab muß, müssen dann auch neue Schrauben verwendet werden ?

Jetzt noch mal was zur Abdichtung der Ansaugbrücke vorn und hinten, ich habe gelesen das man die beiliegende Dichtung nicht nehmen soll, sondern das mit Silikon abdichten soll.
Welches Silikon ist den das beste dafür, das ganze soll ja Jahrzehnte halten.

Möchte ja nicht dauernd am L98 Motor rum schrauben, sondern lieber fahren.

Viele Fragen, ich weis

Gruss
Raimund