28.12.2007, 04:40
Lass' Dir nix erzählen, Du musst selber erfahren (ausgiebig) was das richtige Rührwerk für Dich ist…! Und wenn es das Alltagsauto ist, gehört dazu unbedingt das Abfahren der Hausstrecke zu den üblichen (Stoß)Zeiten, und der Lieblingsstrecke am frühen Sonntagmorgen.
Absolut gesehen ist für einen fetten V8 der Automat die weitaus beste Lösung jederzeit das richtige Drehmoment parat zu haben (der Hauptzweck eines Getriebes). Die Fummelei mit handgerissenen Zahnradwerken ist technisch überholt und im Alltag einfach nur lästig. Wer es nicht glaubt, möge die Tage (eher Stunden) zählen, nach denen er die manuelle Bedienung (Paddel) eines modernen Automaten ein für alle mal aufgibt.
Schalt- Geschwindigkeit und Qualität des A6 kann man/frau nur mit viel (sehr) Übung erreichen und kaum toppen. Der Durchschnittsfahrer erzielt so durchweg bessere Fahrleistungen bei Schonung der Mechanik und eher niedrigerem Verbrauch. Bei ganz konsequentrer Ausnutzung führt das zu leicht erhöhtem Verschleiß der Bremse vorn und der Reifen hinten…, auf öffentlichen Straßen eher nicht ;-))) Das Gerede vom zwingend handgerührten Sportwagen, ist Kinderglaube, weiter nix!
Aber, keine Regel ohne Ausnahme! Die Befriedigung ein massives Getriebe an einem Motor mit anständigem Drehmoment einwandfrei zu bedienen hat was, und man spart auch ca 30 kg Gewicht, und wenn man es kann (und nur dann), ist man auf abgesperrter Strecke mit dem Ding auch einen Tick schneller unterwegs. Ja, und die gesparten Kosten bei der Anschaffung, versenkt man/frau über die Lebensdauer wieder in Verschleißteile… ;-))
Absolut gesehen ist für einen fetten V8 der Automat die weitaus beste Lösung jederzeit das richtige Drehmoment parat zu haben (der Hauptzweck eines Getriebes). Die Fummelei mit handgerissenen Zahnradwerken ist technisch überholt und im Alltag einfach nur lästig. Wer es nicht glaubt, möge die Tage (eher Stunden) zählen, nach denen er die manuelle Bedienung (Paddel) eines modernen Automaten ein für alle mal aufgibt.
Schalt- Geschwindigkeit und Qualität des A6 kann man/frau nur mit viel (sehr) Übung erreichen und kaum toppen. Der Durchschnittsfahrer erzielt so durchweg bessere Fahrleistungen bei Schonung der Mechanik und eher niedrigerem Verbrauch. Bei ganz konsequentrer Ausnutzung führt das zu leicht erhöhtem Verschleiß der Bremse vorn und der Reifen hinten…, auf öffentlichen Straßen eher nicht ;-))) Das Gerede vom zwingend handgerührten Sportwagen, ist Kinderglaube, weiter nix!
Aber, keine Regel ohne Ausnahme! Die Befriedigung ein massives Getriebe an einem Motor mit anständigem Drehmoment einwandfrei zu bedienen hat was, und man spart auch ca 30 kg Gewicht, und wenn man es kann (und nur dann), ist man auf abgesperrter Strecke mit dem Ding auch einen Tick schneller unterwegs. Ja, und die gesparten Kosten bei der Anschaffung, versenkt man/frau über die Lebensdauer wieder in Verschleißteile… ;-))
1YY87
211.076
211.076