23.02.2008, 19:29
Hallo Marius,
wenn ich nicht durch eine Krankheit gehandicapt wäre, hätte ich mir die Corvette direkt vom amerikanischen Händler geholt. Nur deshalb habe ich den Händler in Deutschland als Partner genommen. Das war ein Fehler. Ich habe im Oktober einen anderen Wagen zu ihm gebracht, um den Kat und die Zündkerzen zu wechseln, Kat hatte ich schon selber besorgt, Zündkerzenwechsel dauert ungefähr einen halben Tag, Kat ungefähr einen. Er hat mein Fahrzeug ganze 2 Monate da gehabt.
Durch meine Krankheit habe ich dann und wann eine Muskelentzündung im Rücken, dadurch brauchte ich meinen Alltagswagen, weil er höher liegt als meine Corvette, aber ich konnte nicht zu meinen Therapien fahren. Deshalb mußte ich mir von einem Bekannten einen Wagen leihen zu den Therapien mit viel Bitten.
Und das war nur eine Sache mit meiner Gewährleistung. Seit Übergabe meiner C3 gehen viele Dinge nicht, einschliesslich Klima und rechter Tür. Nur als Vergleich: Vor 3 Jahren kaufte ich mir von privat eine 79er C3, 60.000km, immer bei Kroymans gewartet, mit lückenloser Historie, sie fährt ohne Mängel wie ein Neufahrzeug, Klima, einfach alles geht wie neu.
resignierende Grüsse von
Andreas
wenn ich nicht durch eine Krankheit gehandicapt wäre, hätte ich mir die Corvette direkt vom amerikanischen Händler geholt. Nur deshalb habe ich den Händler in Deutschland als Partner genommen. Das war ein Fehler. Ich habe im Oktober einen anderen Wagen zu ihm gebracht, um den Kat und die Zündkerzen zu wechseln, Kat hatte ich schon selber besorgt, Zündkerzenwechsel dauert ungefähr einen halben Tag, Kat ungefähr einen. Er hat mein Fahrzeug ganze 2 Monate da gehabt.


resignierende Grüsse von
Andreas