29.02.2008, 14:34
Hallo,
Ich muss mich noch einmal einmischen. Der Entstörfilter von Don Camillo ist dazu gedacht eventuelle Störungen welche auf der 12V Bordspannung liegen (z.B. ein Pfeifgeräusch der Lima) herauszufiltern.
Haben wir es mit einem "Zündungsprasseln"zu tun, handelt es sich um eine Funkübertragung und wird über Antenne oder direkt in das Radio eingestreut. Da hilft nur eine Abschirmung des Zündsystems. Der Filter in der Spannungsversorgung wird nicht helfen.
Normlerweise sind starke Zündstörungen ein Indiz für abgebrannte Verteilerfinger. Alte/schlechte Verteilerkappen. Oder aber sogar ein Zünkabel welches irgendwo durchschlägt.
Äusserlich können die Kabel noch Prima aussehen, das hat nicht unbedingt etwas zu sagen.
Auch kann es vorkommen das sich ein Zündfunke durch ölverschmutzte Kabel vom Kerzenstecker am Kabel entlangzieht und sich irgendwo einen Punkt zum Überspringen sucht.
Wenn ich richtig informiert bin haben Kupferzündkabel keinereli Entstörfunktion. Vielleicht sollte man die Kohlekabel ausprobieren. Die Kerzenstecker sind ja auch niemals entstört, sondern bestehen nur aus Gummikappen. Richtig entstörte Kerzenstecker bestehen aus Metall, aber die wollen wir wohl nicht wirklich in die Vette einbauen?
Was mir auch schon geholfen hat. Stockedunkel, Motor anlassen und unter die Haube schauen. Da funkt und britzelt es manchmal gewaltig an allen Ecken und kannten wo man es vorher niemals vermutet hätte. Dann kann man die Störungen sogar "sehen"
Durch mein Hobby als Funkamateur habe ich schon so einiges durch was die Entstörung von Fahrzeugen angeht. Das ist echt ein umfassendes Thema den Störenfried ausfindig zu machen.
Andererseits kann soetwas natürlich auch am Radio liegen. Eine defekte Abschirmung der Antennenleitung, keine Masse am Antennenfuß ect. ect.
Viel Spass bei der Suche.
Frank
Ich muss mich noch einmal einmischen. Der Entstörfilter von Don Camillo ist dazu gedacht eventuelle Störungen welche auf der 12V Bordspannung liegen (z.B. ein Pfeifgeräusch der Lima) herauszufiltern.
Haben wir es mit einem "Zündungsprasseln"zu tun, handelt es sich um eine Funkübertragung und wird über Antenne oder direkt in das Radio eingestreut. Da hilft nur eine Abschirmung des Zündsystems. Der Filter in der Spannungsversorgung wird nicht helfen.
Normlerweise sind starke Zündstörungen ein Indiz für abgebrannte Verteilerfinger. Alte/schlechte Verteilerkappen. Oder aber sogar ein Zünkabel welches irgendwo durchschlägt.
Äusserlich können die Kabel noch Prima aussehen, das hat nicht unbedingt etwas zu sagen.
Auch kann es vorkommen das sich ein Zündfunke durch ölverschmutzte Kabel vom Kerzenstecker am Kabel entlangzieht und sich irgendwo einen Punkt zum Überspringen sucht.
Wenn ich richtig informiert bin haben Kupferzündkabel keinereli Entstörfunktion. Vielleicht sollte man die Kohlekabel ausprobieren. Die Kerzenstecker sind ja auch niemals entstört, sondern bestehen nur aus Gummikappen. Richtig entstörte Kerzenstecker bestehen aus Metall, aber die wollen wir wohl nicht wirklich in die Vette einbauen?
Was mir auch schon geholfen hat. Stockedunkel, Motor anlassen und unter die Haube schauen. Da funkt und britzelt es manchmal gewaltig an allen Ecken und kannten wo man es vorher niemals vermutet hätte. Dann kann man die Störungen sogar "sehen"

Durch mein Hobby als Funkamateur habe ich schon so einiges durch was die Entstörung von Fahrzeugen angeht. Das ist echt ein umfassendes Thema den Störenfried ausfindig zu machen.
Andererseits kann soetwas natürlich auch am Radio liegen. Eine defekte Abschirmung der Antennenleitung, keine Masse am Antennenfuß ect. ect.
Viel Spass bei der Suche.
Frank