03.04.2008, 00:07
Danke Axel - ich sehe das genauso.
Unter nicht merkbar wie ich oben erwähnt habe verstehe ich auch das sich meine etwa einen Liter mehr - also 12 anstelle 11 genehmigt.
Prüf - oder lass mal den Wassertemperaturfühler. Bei kaltem Motor müssen 5V anliegen und diese sollte er auch wieder in das Steuergerät geben. Bei warmen Motor müßte der Wert auf 2V runter gehen.
Bei kaltem Motor sollte der einen Widerstand von etwa 4000 Ohm haben und bei warmen runter auf 4-500 Ohm gehen.
Am Thermostat liegt das nicht. Die Arbeit wird umsonst sein.
Bau lieber ein 180er Thermostat ein und prüf Tempfühler und Lamda.
Unter nicht merkbar wie ich oben erwähnt habe verstehe ich auch das sich meine etwa einen Liter mehr - also 12 anstelle 11 genehmigt.
Prüf - oder lass mal den Wassertemperaturfühler. Bei kaltem Motor müssen 5V anliegen und diese sollte er auch wieder in das Steuergerät geben. Bei warmen Motor müßte der Wert auf 2V runter gehen.
Bei kaltem Motor sollte der einen Widerstand von etwa 4000 Ohm haben und bei warmen runter auf 4-500 Ohm gehen.
Am Thermostat liegt das nicht. Die Arbeit wird umsonst sein.
Bau lieber ein 180er Thermostat ein und prüf Tempfühler und Lamda.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!