31.03.2003, 20:49
@Achim: das kann echt passieren ? War mir nich bewusst, dass es bei den Spiralbatterien auch Platten drin gibt. Wär ein Haufen Lehrgeld, wenn der Akku jetz was abbekommen hat...
@Mike: Der Fender schlägt oben an den Kopf der Batterie an, ist offenbar etwas länger als die Optima, das war mir entgangen. Aber Quereinbau sollte gehn... Hab kein Bild gemacht, hatte die Schnauze einfach nur noch voll... weil:
hab erstmal noch ein anderes Problem: nach der ganzen Rumprobiererei sprang die Vette nich mehr an. Hab sie mit der Deta, die lt. Händler vollgeladen war, insgesamt ca. 10 mal zum Rangieren starten müssen und ca. eine halbe Stunde laufen lassen, meist Standgas, sprich: ich bin nicht gefahren. Kann es sein, dass die Deta da schon leer ist, hat ja nur 50Ah ? Also Starthilfe gegeben mit eingebauter Deta-Batterie. Die Vette sprang an, aber lief ziemlich unrund, die Anzeigen haben geflackert, beim Gasgeben ist sie einfach ausgegangen. Nochmal Starthilfe und in die Garage gefahren, Batterie ab und WE war eh zu Ende und auch gelaufen
Beide Batterien (AC Delco und Deta) lass ich diese Woche laden und starte am Freitag nochmal 'nen Versuch. Irgendwie drängt sich mir der Verdacht auf, dass auch mit der LiMa was nicht stimmen könnte (die Freedom war ja auch leer, hab's auf das Alter geschoben). Wie macht sich eine tote LiMa denn bemerkbar ? Kann es auch sein, dass meine 140 A LiMa ganz ist und nur in Verbindung mit der leeren Deta (oder Achim hat Recht und sie ist tatsächlich beim Absägen des Pols kaputt gegangen !???) die flackernden Anzeigen verursacht ? Denn die Deta zieht ja ganz schön Saft beim Laden.
Ich hoffe, die Deta lebt noch und die LiMa auch...
Dazu kommt, dass ich die Waeco Funkfernbedienung eingebaut habe, wo ich aber davon ausgehe, dass ich nix falsch gemacht hab, denn sonst wär ja 'ne Sicherung gekommen.
Gestern Abend ging's mir ganz schön besch... jetz immer noch
@Mike: Der Fender schlägt oben an den Kopf der Batterie an, ist offenbar etwas länger als die Optima, das war mir entgangen. Aber Quereinbau sollte gehn... Hab kein Bild gemacht, hatte die Schnauze einfach nur noch voll... weil:
hab erstmal noch ein anderes Problem: nach der ganzen Rumprobiererei sprang die Vette nich mehr an. Hab sie mit der Deta, die lt. Händler vollgeladen war, insgesamt ca. 10 mal zum Rangieren starten müssen und ca. eine halbe Stunde laufen lassen, meist Standgas, sprich: ich bin nicht gefahren. Kann es sein, dass die Deta da schon leer ist, hat ja nur 50Ah ? Also Starthilfe gegeben mit eingebauter Deta-Batterie. Die Vette sprang an, aber lief ziemlich unrund, die Anzeigen haben geflackert, beim Gasgeben ist sie einfach ausgegangen. Nochmal Starthilfe und in die Garage gefahren, Batterie ab und WE war eh zu Ende und auch gelaufen
![Heulen Heulen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/heul.gif)
Beide Batterien (AC Delco und Deta) lass ich diese Woche laden und starte am Freitag nochmal 'nen Versuch. Irgendwie drängt sich mir der Verdacht auf, dass auch mit der LiMa was nicht stimmen könnte (die Freedom war ja auch leer, hab's auf das Alter geschoben). Wie macht sich eine tote LiMa denn bemerkbar ? Kann es auch sein, dass meine 140 A LiMa ganz ist und nur in Verbindung mit der leeren Deta (oder Achim hat Recht und sie ist tatsächlich beim Absägen des Pols kaputt gegangen !???) die flackernden Anzeigen verursacht ? Denn die Deta zieht ja ganz schön Saft beim Laden.
Ich hoffe, die Deta lebt noch und die LiMa auch...
![Engel Engel](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_angel.gif)
Dazu kommt, dass ich die Waeco Funkfernbedienung eingebaut habe, wo ich aber davon ausgehe, dass ich nix falsch gemacht hab, denn sonst wär ja 'ne Sicherung gekommen.
Gestern Abend ging's mir ganz schön besch... jetz immer noch
![Heulen Heulen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/heul.gif)