31.03.2003, 21:10
Hallo,Heiko
Das sind ja enorm viele "Eingriffe" auf einmal!
Mal sehen, welche Ursachen Wir ausgrenzen können.
Erstens: 50 Ah bei einem Gel-Akku entspricht ca. 80 Ah bei einem Blei-Akku.
An der Leistung kann es also nicht liegen.
Zweitens: Eine defekte LiMa macht sich bemerkbar, indem die Spannungsanzeige flackert.
In diesem Fall wäre der Regler defekt.
Sehr selten geht etwas an der Wicklung (Stator/Rotor) kaputt.
Drittens: Eine Batterie sollte mindestens 30 Kilometer ohne Verbraucher gefahren werden, damit sie sich auflädt.
Im Standgas erreicht man den Ladeeffekt nicht. Dies merkt man, wenn man im Stau steht, dann geht nämlich die Spannung etwas zurück.
Viertens: Normalerweise ist ein Gel-Akku immer "ready for go".
Wenn er einmal geladen ist, braucht man ihn schließlich ca. 1 Jahr nicht be- und entladen.(Wie lange hat er wohl im Geschäft im Regal gestanden?)
Zum Einbau möchte ich ohne Bilder keine Verndiagnose stellen.
Gruß,Mike
Das sind ja enorm viele "Eingriffe" auf einmal!
![Feixen Feixen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/icon_freu.gif)
Mal sehen, welche Ursachen Wir ausgrenzen können.
Erstens: 50 Ah bei einem Gel-Akku entspricht ca. 80 Ah bei einem Blei-Akku.
An der Leistung kann es also nicht liegen.
Zweitens: Eine defekte LiMa macht sich bemerkbar, indem die Spannungsanzeige flackert.
In diesem Fall wäre der Regler defekt.
Sehr selten geht etwas an der Wicklung (Stator/Rotor) kaputt.
Drittens: Eine Batterie sollte mindestens 30 Kilometer ohne Verbraucher gefahren werden, damit sie sich auflädt.
Im Standgas erreicht man den Ladeeffekt nicht. Dies merkt man, wenn man im Stau steht, dann geht nämlich die Spannung etwas zurück.
Viertens: Normalerweise ist ein Gel-Akku immer "ready for go".
Wenn er einmal geladen ist, braucht man ihn schließlich ca. 1 Jahr nicht be- und entladen.(Wie lange hat er wohl im Geschäft im Regal gestanden?)
Zum Einbau möchte ich ohne Bilder keine Verndiagnose stellen.
Gruß,Mike