16.05.2008, 12:25
erstmal grüss gott an alle in diesem forum!
würde mich sehr freuen wenn mich der eine oder andere an seinen erfahrungen teilhaben lassen würde.
bin jetzt 49+ jahre alt und habe 7 davon in den USA verbracht (ist allerdings auch schon wieder 20 jahre her). habe immer oldtimer gefahren (aktuell noch einen 67er SL) und wollte mir jetzt (endlich) den traum einer alten corvette erfüllen.
ich will aber ein auto dass man (klar mit abstrichen an komfort und - leider - sicherheit) als echten "daily driver" nutzen kann. meinen SL fahre ich ca 8-10000 km / jahr ohne rücksicht auf stadtverkehr, regen etc. ich halte also gar nichts von autos die nur im showroom glänzen oder lediglich am sonntag zur eisdiele bewegt werden....).
ich habe mit oldtimern v. a. englischer und italienischer herkunft so schlechte erfahrungen gemacht auch was die qualität von ersatzteilen angeht dass diese art von dauerbaustellen nicht mehr in frage kommt.
habe natürlich schon alle technischen infoquellen über die baujahre 58-62 gewälzt, hier kommt es mir aber mehr auf eure subjektive und ehrliche meinung an.
- ist eine vette 58-62 realistisch als "daily"?
- gibt es gravierende unterschiede in der zuverlässigkeit zwischen den jahrgängen bzw zwischen den vergaser modellen und "fuelies" bzw bei den teilen?
- sonstiges: können ohne allzugrossen aufwand die bremsen verbessert werden (fahre ca 70% in der stadt) bzw eine lange hinterachse / overdrive eingebaut werden (habe dies auch beim SL gemacht, die sollte ja damals als "sportwagen" durchgehen und haben für heutige verhältnisse alle verdammt kurze übersetzungen, v. a. die US modelle)
das waren jetzt schon eine menge fragen...
bin als reiner fahrer und nichtschrauber für jede hilfe dankbar, gerne auch per e-mail oder vox. wenn natürlich jemand im raum münchen eine solche c1 hat und mir am objekt eine "nachhilfestunde" geben könnte wäre es absolut einzigartig.
erstmal vielen dank für eure zeit!
boris
würde mich sehr freuen wenn mich der eine oder andere an seinen erfahrungen teilhaben lassen würde.
bin jetzt 49+ jahre alt und habe 7 davon in den USA verbracht (ist allerdings auch schon wieder 20 jahre her). habe immer oldtimer gefahren (aktuell noch einen 67er SL) und wollte mir jetzt (endlich) den traum einer alten corvette erfüllen.
ich will aber ein auto dass man (klar mit abstrichen an komfort und - leider - sicherheit) als echten "daily driver" nutzen kann. meinen SL fahre ich ca 8-10000 km / jahr ohne rücksicht auf stadtverkehr, regen etc. ich halte also gar nichts von autos die nur im showroom glänzen oder lediglich am sonntag zur eisdiele bewegt werden....).
ich habe mit oldtimern v. a. englischer und italienischer herkunft so schlechte erfahrungen gemacht auch was die qualität von ersatzteilen angeht dass diese art von dauerbaustellen nicht mehr in frage kommt.
habe natürlich schon alle technischen infoquellen über die baujahre 58-62 gewälzt, hier kommt es mir aber mehr auf eure subjektive und ehrliche meinung an.
- ist eine vette 58-62 realistisch als "daily"?
- gibt es gravierende unterschiede in der zuverlässigkeit zwischen den jahrgängen bzw zwischen den vergaser modellen und "fuelies" bzw bei den teilen?
- sonstiges: können ohne allzugrossen aufwand die bremsen verbessert werden (fahre ca 70% in der stadt) bzw eine lange hinterachse / overdrive eingebaut werden (habe dies auch beim SL gemacht, die sollte ja damals als "sportwagen" durchgehen und haben für heutige verhältnisse alle verdammt kurze übersetzungen, v. a. die US modelle)
das waren jetzt schon eine menge fragen...
bin als reiner fahrer und nichtschrauber für jede hilfe dankbar, gerne auch per e-mail oder vox. wenn natürlich jemand im raum münchen eine solche c1 hat und mir am objekt eine "nachhilfestunde" geben könnte wäre es absolut einzigartig.
erstmal vielen dank für eure zeit!
boris