28.05.2008, 01:16
Hallo Konsti,
da hast Du sicher recht, mit der Z geht da sehr viel mehr. Mit einer Serien Z habe ich schon von Zeiten von 1,56 hoch gehört, allerdings mit einem Fahrer der es kann und nicht mit einem mittelmäßig begabten Freizeitkapitän wie mir.
Letztendlich sind die Zeiten nur begrenzt aussagefähig, da sie meist zu unterschiedlichen Zeiten und Bedingungen erfahren worden sind. Wie dem auch sei, an dem Tag war von den 63 Teilnehmern der Veranstaltung ( Wie immer fast nur Porsche, ein R8 ) ein GT2 um ca. 1 Sek. schneller, danach kam schon ein gelbes Auto mit Straßenreifen und V8 :-)) ...so richtig langsam wars wohl nicht.
Das bzw. die Appenzeller-Autos hatte ich mir letztes Jahr angesehen, bevor kurz sie nach dem Start in die ewigen Jagdgründe eingingen. Deine Meinung kann ich da nicht ganz teilen. Mir schien das ganze recht gelungen, konzeptionell durchdacht und die Zeiten, die mit den Autos in Hockenheim tatsächlich gefahren wurden, sind sehr, sehr beeindruckend.
Zum Fahrwerk habe ich so meine ganz eigene Meinung...vielleicht sind LG und Moton nach ganz viel Mühe und Arbeit in der Nähe der Serie oder eine bisschen besser, alles andere aber...macht es das Auto auf Rennstrecken wirklich schneller?
@ Tomislav
Bei Martini würde ich das aber nicht auf fahrerisches Unvermögen zurückführen, da scheint was beim Tuning der Z danebengegangen zu sein. Bei 1:08??? im Serientrimm wäre ein großartiges Tuning kaum noch nötig. Wenn ich mich recht erinnere ist HvS mal 1:10,7 gefahren, dass halte ich für nahe an der Obergrenze des machbaren, der Rest ist einfach dummes Geschwätz.
Viele Grüße
Robert
da hast Du sicher recht, mit der Z geht da sehr viel mehr. Mit einer Serien Z habe ich schon von Zeiten von 1,56 hoch gehört, allerdings mit einem Fahrer der es kann und nicht mit einem mittelmäßig begabten Freizeitkapitän wie mir.
Letztendlich sind die Zeiten nur begrenzt aussagefähig, da sie meist zu unterschiedlichen Zeiten und Bedingungen erfahren worden sind. Wie dem auch sei, an dem Tag war von den 63 Teilnehmern der Veranstaltung ( Wie immer fast nur Porsche, ein R8 ) ein GT2 um ca. 1 Sek. schneller, danach kam schon ein gelbes Auto mit Straßenreifen und V8 :-)) ...so richtig langsam wars wohl nicht.
Das bzw. die Appenzeller-Autos hatte ich mir letztes Jahr angesehen, bevor kurz sie nach dem Start in die ewigen Jagdgründe eingingen. Deine Meinung kann ich da nicht ganz teilen. Mir schien das ganze recht gelungen, konzeptionell durchdacht und die Zeiten, die mit den Autos in Hockenheim tatsächlich gefahren wurden, sind sehr, sehr beeindruckend.
Zum Fahrwerk habe ich so meine ganz eigene Meinung...vielleicht sind LG und Moton nach ganz viel Mühe und Arbeit in der Nähe der Serie oder eine bisschen besser, alles andere aber...macht es das Auto auf Rennstrecken wirklich schneller?
@ Tomislav
Bei Martini würde ich das aber nicht auf fahrerisches Unvermögen zurückführen, da scheint was beim Tuning der Z danebengegangen zu sein. Bei 1:08??? im Serientrimm wäre ein großartiges Tuning kaum noch nötig. Wenn ich mich recht erinnere ist HvS mal 1:10,7 gefahren, dass halte ich für nahe an der Obergrenze des machbaren, der Rest ist einfach dummes Geschwätz.
Viele Grüße
Robert