30.05.2008, 08:31
Servus Beinand,
ich würde auf jeden Fall nur ein Öl nehmen, das von ZF freigegeben ist und keine Experimente machen.
Ich persönlich habe in der ZR-1 für den Motor das "normale" Castrol Formula RS 10W-60, für das S6-40 allerdings das Castrol TWS 10W-60 von BMW.
Der Grund liegt darin, daß das TWS, welches bei BMW für die M-Modelle freigegeben ist, ein höheres Druckaufnahmevermögen hat, da es einen gewissen Esteranteil enthält.
Das Öl kann man problemlos bei jeder BMW Niederlassung in 1 Liter Gebinden kaufen.
Beim Wechsel (der sehr einfach ist und den man problemlos selber machen kann) war bei mir das Öl das drin war (weiß nicht welches und wie lange) schon ziemlich dunkel.
Nach dem Wechsel liesen sich die Gänge viel flüssiger einlegen.
Auch hier mein Ratschlag wie bei allen Schmiermitteln: Wer sein Auto liebt wechselt einfach häufiger ...
Liebe Grüße
Oli
ich würde auf jeden Fall nur ein Öl nehmen, das von ZF freigegeben ist und keine Experimente machen.
Ich persönlich habe in der ZR-1 für den Motor das "normale" Castrol Formula RS 10W-60, für das S6-40 allerdings das Castrol TWS 10W-60 von BMW.
Der Grund liegt darin, daß das TWS, welches bei BMW für die M-Modelle freigegeben ist, ein höheres Druckaufnahmevermögen hat, da es einen gewissen Esteranteil enthält.
Das Öl kann man problemlos bei jeder BMW Niederlassung in 1 Liter Gebinden kaufen.
Beim Wechsel (der sehr einfach ist und den man problemlos selber machen kann) war bei mir das Öl das drin war (weiß nicht welches und wie lange) schon ziemlich dunkel.
Nach dem Wechsel liesen sich die Gänge viel flüssiger einlegen.
Auch hier mein Ratschlag wie bei allen Schmiermitteln: Wer sein Auto liebt wechselt einfach häufiger ...
Liebe Grüße
Oli