03.07.2008, 18:42
Hallo Peter,
bin zur Zeit im Urlaub und daher nur eingeschränkt und selten online.
Lass das sein mit den 230V.
Es geht viel einfacher. Als wir uns am Ring trafen, sagtest Du mir, Du hättest eine zweite Batterie dabei. Also wenn da noch ne zweite geladene ist, brauchst Du nur das Cteck an die geladene Batterie hängen und dann dazu die tiefentladene parallel schalten.
Plus an Plus und Minus an Minus. Das Cteck hat dann erst mal genug Spannung um keinen Fehler zu erkennen und läd beide Batterien auf. Erstmal geht auch was aus der geladenen in die entladene. Macht aber nix. Nach 1-2 Stunden klemmst Du die nicht tiefentladene ab und das Cteck lädt dann weiter. So habe ich es gemacht und es hat gefunzt. Ich würde dazu die C5 aber abtrennen. Funkenschlag beim Kontaktieren ist nix gut für die Corvette-Elektrik.
Gruss vom Bodensee
Rainer
bin zur Zeit im Urlaub und daher nur eingeschränkt und selten online.
Lass das sein mit den 230V.
Es geht viel einfacher. Als wir uns am Ring trafen, sagtest Du mir, Du hättest eine zweite Batterie dabei. Also wenn da noch ne zweite geladene ist, brauchst Du nur das Cteck an die geladene Batterie hängen und dann dazu die tiefentladene parallel schalten.
Plus an Plus und Minus an Minus. Das Cteck hat dann erst mal genug Spannung um keinen Fehler zu erkennen und läd beide Batterien auf. Erstmal geht auch was aus der geladenen in die entladene. Macht aber nix. Nach 1-2 Stunden klemmst Du die nicht tiefentladene ab und das Cteck lädt dann weiter. So habe ich es gemacht und es hat gefunzt. Ich würde dazu die C5 aber abtrennen. Funkenschlag beim Kontaktieren ist nix gut für die Corvette-Elektrik.
Gruss vom Bodensee
Rainer
