21.04.2003, 10:06
Hallo,
das Wichtigste ist (sind) der ( die ) Vorbesitzer.Bei 2 Vorbesitzer noch akzeptabel.Bei mehr Vorbesitzer würde ich das Auto schon nicht mehr kaufen.Nur ein echter Liebhaber pflegt und wartet seine Corvette und der verkauft nicht so schnell.
Vorsicht bei Corvetten die aus den USA importiert wurden,hier sind die Vorbesitzer kaum auszumachen.
Bevor ich mir eine 87er kaufe würde ich viel lieber eine C3 der Baujahre 1980 bis 1983
zulegen.Beispielsweise sind die Bremsen hervorragend,Ersatzteile viel billiger und die Werterhaltung viel größer.Nachteil: die steuerliche Belastung.
Das weitaus bessere Auto wäre allerdings eine C5 ab 1997 vorausgesetzt das Lenkradschloß ist umgerüstet wobei hier ein schriftlicher Nachweis unbedingt notwendig ist.
Abschließend noch ein Satz aus meiner Erfahrung:
Die billigste Lösung ist immer die teuerste Lösung.
das Wichtigste ist (sind) der ( die ) Vorbesitzer.Bei 2 Vorbesitzer noch akzeptabel.Bei mehr Vorbesitzer würde ich das Auto schon nicht mehr kaufen.Nur ein echter Liebhaber pflegt und wartet seine Corvette und der verkauft nicht so schnell.
Vorsicht bei Corvetten die aus den USA importiert wurden,hier sind die Vorbesitzer kaum auszumachen.
Bevor ich mir eine 87er kaufe würde ich viel lieber eine C3 der Baujahre 1980 bis 1983
zulegen.Beispielsweise sind die Bremsen hervorragend,Ersatzteile viel billiger und die Werterhaltung viel größer.Nachteil: die steuerliche Belastung.
Das weitaus bessere Auto wäre allerdings eine C5 ab 1997 vorausgesetzt das Lenkradschloß ist umgerüstet wobei hier ein schriftlicher Nachweis unbedingt notwendig ist.
Abschließend noch ein Satz aus meiner Erfahrung:
Die billigste Lösung ist immer die teuerste Lösung.
Mit corvettefreundlichen Grüßen
HK-Vette ( Helmut )
HK-Vette ( Helmut )
