17.07.2008, 19:03
@ Stevie
Du darfst die "modernen" Blinkrelais nicht mit der alten Generation vergleichen.
Die elektronischen und "halb"-elektronischen Relais bestimmen über die Lampenlast die Ladestromdauer für die Relaisinterne-Kippstufe.
Ist die Last klein, ist die Ladestromdauer kurz.
Bei der älteren Generation wurde die Impuls-Einschaltdauer über ein Bimetal hergestellt.
Je grösser der Lampenstrom, desso schneller wird das Bimetal warm und unterbricht den Stromfluss (die Blinkerlampen sind dann "AUS").
Ist das Bimetal wieder wieder abgekühlt, wird der Stromfluss wieder freigegeben und die Blinkerlampen sind wieder "EIN".
Ist der Stromfluss zu klein, wird das Bimetal nicht warm genug um den Stromfluss unterbrechen zu können und die Blinkerlampen leuchten dauerhaft (kein Blinken).
Ist der Stromfluss zu gross, unterbricht das Bimetal schon nach sehr kurzer Zeit das Leuchten der Blinkerlampen, während die Bimetal-Abkühlungsphase nur geringfügig länger dauert.
Das kann dann zu einem "Blitzlicht-Intervall" ausarten.
Wurde hier im Forum schon mehrfach behandelt.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Du darfst die "modernen" Blinkrelais nicht mit der alten Generation vergleichen.
Die elektronischen und "halb"-elektronischen Relais bestimmen über die Lampenlast die Ladestromdauer für die Relaisinterne-Kippstufe.
Ist die Last klein, ist die Ladestromdauer kurz.
Bei der älteren Generation wurde die Impuls-Einschaltdauer über ein Bimetal hergestellt.
Je grösser der Lampenstrom, desso schneller wird das Bimetal warm und unterbricht den Stromfluss (die Blinkerlampen sind dann "AUS").
Ist das Bimetal wieder wieder abgekühlt, wird der Stromfluss wieder freigegeben und die Blinkerlampen sind wieder "EIN".
Ist der Stromfluss zu klein, wird das Bimetal nicht warm genug um den Stromfluss unterbrechen zu können und die Blinkerlampen leuchten dauerhaft (kein Blinken).
Ist der Stromfluss zu gross, unterbricht das Bimetal schon nach sehr kurzer Zeit das Leuchten der Blinkerlampen, während die Bimetal-Abkühlungsphase nur geringfügig länger dauert.
Das kann dann zu einem "Blitzlicht-Intervall" ausarten.
Wurde hier im Forum schon mehrfach behandelt.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI