01.09.2008, 10:55
Zitat:Das ist meiner Meinung nach nicht so optimal.
Sollte man im Sommer machen wenn es richtig heiß ist,
dann kann das Fett viel besser in die Räume laufen, die beim versiegeln nicht erreicht werden.
Das finde ich zwar auch richtig, aber wenn das Auto in einer schattigen Halle zur Konservierung steht ist es auch schon wieder kühler. Trotzdem ist es natürlich besser als im Winter. Da erstarrrt das Fett schon in der Sonde.
Ich habe bei meiner C5 Mike Sanders in die Längsholme gesprüht und an allen unten offnen Kanten und Schweißnähten habe ich Teroson Hohlraumwachs aufgesprüht. So habe ich ein gutes Gefühl etwas getan zu haben. Das soll genügen und nach etlichen Regenfahrten von mir und vermutlich auch vom Vorbesitzer ist kein Rostansatz zu finden. Im Winter fahre ich nicht aber wenn es regnet lasse ich die Vette nicht stehen. Es ist halt ein AutoMOBIL und wenn Wasser nicht dran darf, taugt das ganze Auto nichts. Rost gehört heute eigentlich an kein modernes Auto!
Grüße
Ralph
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.