18.10.2008, 17:31
Zitat:Original von Martin.S
Danke für eure Antworten!
Ich werde mir erstmal Z6 besorgen und es damit probieren. Das soll ja auch gut geeignet sein, um meine Z2-Schlieren zu entfernen .
Die Insektenreste sind bei mir schon extrem fest, so dass ich sie nicht mehr mit herkömmlichem Waschen ab bekomme.
Gruß Martin
Wenn die aggressiven Mueckenreste bereits die Klarlackschicht angegriffen haben nutzt nichts von allem erwaehntem. Man bekommt sicher den Lack sehr sauber, jedoch wird an den beschaedigten Stellen immer etwas zu sehen sein.
Laut einem Autoaufbereiter den ich recht gut kenne behandelt er diese Stellen mit super feinem Nassschleifen.
Alternative waere eine Nassschleifpaste eine Moeglichkeit mit der man auch kleinere Kratzer in der Klarlackschicht beseitigen kann.
Das geht natuerlich nicht beliebig oft. Besser ist es die Mueckenreste moeglichst schnell vom Lack abzuwischen. Bleiben die Teile laengere Zeit auf dem Lack frist sich der Krams, aehnlich wie Vogelkacka, schoen in den Klarlack und hinterlaesst haessliche Flecken...
Viel Erfolg,
Jochen