10.11.2008, 13:07
Es gibt nur drei kleine Hürden beim Zerlegen bzw. Montieren:
1. Die Mutter des Pulley abzubekommen - hierzu braucht man einen zölligen, stabilen Inbus um beim Lösen der Mutter gegenzuhalten. Ich spanne immer den Inbus in den Schraubstock, stecke die Lima drauf und wuchte dann die Mutter auf, die sehr fest sitzt.
2. Für das Abschrauben des Reglers und Diodenplatte braucht man eine 1/4"-Stecknuss - die ist nicht in jedem Nuß-Satz enthalten und metrische Größen passen leider nicht. Mein Tip: Diese billigen 5Euro-Werkzeugkästen beim REAL oder anderen Supermärkten haben teilweise auch zölliges Zeugs drin und manchmal auch diese 1/4" Nuß.
3. Falls man keine Anleitung hat (wie sie bei den Komplettkits drin ist), muß man den Trick mit dem Drahtstück kennen, um den Anker reinzubekommen, ohne die federbeaufschlagten Kohlen zu beschädigen: Die Kohlen werden in den Halter gesteckt und (wenn sie ganz runtergedrückt sind) mit einen ca. 6cm langen Draht gesichert, welcher durch einen Belüftungsschlitz im Gehäuse nach hinten rausragen muß. Dann kann montiert werden und zum Schluß (NICHT VERGESSEN) wir der Draht rausgezogen - dann springen die Kohlen gegen die Schleifkontakte der Ankerwelle.
Übrigens: Die Einzelkomponenten bei M&F sind teurer als die verfügbaren Komplettsets (in USA 15$, hier ca. 50€), bestehend aus Kohlen, Diodenplatte, Regler, vorderem Lager und Anleitung.
Gruß,
Thomas
1. Die Mutter des Pulley abzubekommen - hierzu braucht man einen zölligen, stabilen Inbus um beim Lösen der Mutter gegenzuhalten. Ich spanne immer den Inbus in den Schraubstock, stecke die Lima drauf und wuchte dann die Mutter auf, die sehr fest sitzt.
2. Für das Abschrauben des Reglers und Diodenplatte braucht man eine 1/4"-Stecknuss - die ist nicht in jedem Nuß-Satz enthalten und metrische Größen passen leider nicht. Mein Tip: Diese billigen 5Euro-Werkzeugkästen beim REAL oder anderen Supermärkten haben teilweise auch zölliges Zeugs drin und manchmal auch diese 1/4" Nuß.
3. Falls man keine Anleitung hat (wie sie bei den Komplettkits drin ist), muß man den Trick mit dem Drahtstück kennen, um den Anker reinzubekommen, ohne die federbeaufschlagten Kohlen zu beschädigen: Die Kohlen werden in den Halter gesteckt und (wenn sie ganz runtergedrückt sind) mit einen ca. 6cm langen Draht gesichert, welcher durch einen Belüftungsschlitz im Gehäuse nach hinten rausragen muß. Dann kann montiert werden und zum Schluß (NICHT VERGESSEN) wir der Draht rausgezogen - dann springen die Kohlen gegen die Schleifkontakte der Ankerwelle.
Übrigens: Die Einzelkomponenten bei M&F sind teurer als die verfügbaren Komplettsets (in USA 15$, hier ca. 50€), bestehend aus Kohlen, Diodenplatte, Regler, vorderem Lager und Anleitung.
Gruß,
Thomas