27.05.2003, 22:52
Um das Thema mal von ganz vorne aufzurollen: Die Ölpumpe pumpt aus der Ölwanne Öl in die Ölkanäle des Motors um die zu schmierenden Teile mit Öl zu versorgen. Durch die Spalte der Gleitlager und Hydrostössel und was sonst noch so im Motor geschmiert wird tritt das Öl aus und läuft wieder zurück in die Ölwanne. Der Öldruck entsteht dadurch, dass die Pumpe mehr Öl in die Kanäle hineinpumpt, als wieder herauslaufen kann.
Das ist wie bei einem Autoreifen mit Loch, den man aufpumpt: Wenn die Pumpe mehr Luft hineinpumpt, als durch das Loch wieder herauszischt, dann bleibt der Reifen aufgepumpt.
Bei der Ölpumpe wird zusätzlich der Maximaldruck im System durch ein Überdruckventil begrenzt, welches das Öl wieder zurück in die Ölwanne entweichen läßt, wenn ein bestimmter Druck erreicht ist.
Jetzt haben wir noch eine Größe im Spiel: die Viscosität des Öls. Je wärmer das Öl wird, desto dünflüssiger ist es, und um so mehr Öl läuft wieder durch Lagerspalte usw. zurück in die Ölwanne.
Langer Rede, kurzer Sinn:
Die "High Volume" Pumpe fördert mehr Öl als eine Standardpumpe, bei der "High Pressure" Pumpe ist der Maximaldruck, bei dem das Überdruckventil öffnet, höher.
Ein Öldruck von 15-20psi im Leerlauf bei warmem Motor scheint mir durchaus noch akzeptabel zu sein. Falls die Maschine noch im Originalzustand ist, dann ist von der Verwendung von HV- und HP- Ölpumpen dringend abzuraten.
Mir fällt gerade nichts ein, wie ein niedriger Öldruck zum Absterben des Motors führen kann.
Das ist wie bei einem Autoreifen mit Loch, den man aufpumpt: Wenn die Pumpe mehr Luft hineinpumpt, als durch das Loch wieder herauszischt, dann bleibt der Reifen aufgepumpt.
Bei der Ölpumpe wird zusätzlich der Maximaldruck im System durch ein Überdruckventil begrenzt, welches das Öl wieder zurück in die Ölwanne entweichen läßt, wenn ein bestimmter Druck erreicht ist.
Jetzt haben wir noch eine Größe im Spiel: die Viscosität des Öls. Je wärmer das Öl wird, desto dünflüssiger ist es, und um so mehr Öl läuft wieder durch Lagerspalte usw. zurück in die Ölwanne.
Langer Rede, kurzer Sinn:
Die "High Volume" Pumpe fördert mehr Öl als eine Standardpumpe, bei der "High Pressure" Pumpe ist der Maximaldruck, bei dem das Überdruckventil öffnet, höher.
Ein Öldruck von 15-20psi im Leerlauf bei warmem Motor scheint mir durchaus noch akzeptabel zu sein. Falls die Maschine noch im Originalzustand ist, dann ist von der Verwendung von HV- und HP- Ölpumpen dringend abzuraten.
Mir fällt gerade nichts ein, wie ein niedriger Öldruck zum Absterben des Motors führen kann.
1958 Black/Silver RPO 469 283ci/245HP 2x4carb convertible
1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible
Chilled Cat gepixelte Fotografie
1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible
Chilled Cat gepixelte Fotografie