13.11.2008, 21:27
Hallo!
Ich habe das primäre Problem wohl gelöst. Es war die untere Vergaserdichtung (nicht die Fußdichtung), die ich bereits ersetzt hatte. Sie stammte aus dem preiswerten Vergaserüberholkit und war wohl irgendwie faul. Ich habe sie nun durch eine neue Dichtung ersetzt.
Als Tipp für DIY Überholung des originalen Rochsters:
Die Vergaserschrauben nach dem Neuabdichten und ausgiebiger Probefahrt (nicht im Stand warm laufen sondern besser einige hundert Kilometer über Land fahren) erneut nachziehen!
Das Unterteil selbst ist mit drei Schrauben von unten befestigt. Diese sind nur nach Abbau des Vergasers zugänglich. Vor allem jedoch sollte man auch die beiden von oben zugänglichen Schrauben zur Spritzwand hin nachziehen. Diese halten nicht etwa den oberen Vergaserteil dicht, sondern ziehen den Vergaser unten/hinten dicht (wo auch der Bremskraftverstärker angeschlossen ist). Diese beiden Schrauben schrauben in das Unterteil. Hier zog mein Rochester Falschluft, was wohl nun einiges erklärte.
Nun will ich erst mal sehen, wie sich der Verbrauch auf den nächsten paar 100 km einpendelt, bevor hier irgendetwas nachgestellt wird.
Vielen Dank nochmal für die wertvollen Links zur Zündeinstellung.
Ich habe das primäre Problem wohl gelöst. Es war die untere Vergaserdichtung (nicht die Fußdichtung), die ich bereits ersetzt hatte. Sie stammte aus dem preiswerten Vergaserüberholkit und war wohl irgendwie faul. Ich habe sie nun durch eine neue Dichtung ersetzt.
Als Tipp für DIY Überholung des originalen Rochsters:
Die Vergaserschrauben nach dem Neuabdichten und ausgiebiger Probefahrt (nicht im Stand warm laufen sondern besser einige hundert Kilometer über Land fahren) erneut nachziehen!
Das Unterteil selbst ist mit drei Schrauben von unten befestigt. Diese sind nur nach Abbau des Vergasers zugänglich. Vor allem jedoch sollte man auch die beiden von oben zugänglichen Schrauben zur Spritzwand hin nachziehen. Diese halten nicht etwa den oberen Vergaserteil dicht, sondern ziehen den Vergaser unten/hinten dicht (wo auch der Bremskraftverstärker angeschlossen ist). Diese beiden Schrauben schrauben in das Unterteil. Hier zog mein Rochester Falschluft, was wohl nun einiges erklärte.
Nun will ich erst mal sehen, wie sich der Verbrauch auf den nächsten paar 100 km einpendelt, bevor hier irgendetwas nachgestellt wird.
Vielen Dank nochmal für die wertvollen Links zur Zündeinstellung.