Bel Air 1957
#8
Ich wüßte auch noch ein wildes Gerät. Einen 56er two-door, Zweifarbig weinrot und Eierschale, getubed, innen Vollleder in Weinrot, Überrollkäfig mit gleichem Leder bezogen, toll gebaut... Steht (bzw. fährt) seit 15 Jahren in Berlin und wird demnächst mit deutschem TÜV zugelassen (vorher rote Nummer bzw. Arizona Kennzeichen).



Obacht, bei dieser Tri-Chevy Szene gibt es mindestens genauso viele Blender wie amerikanische Ebay Corvetten.

Gute Autos gehen ab 27000 Euro los. Dann sind das pillarless Coupés, echte, nicht umgebaute.
Die Beispiele in obigen Links empfinde ich als zu teuer. B-Säule noch vorhanden, stehen in USA, Zustand unbekannt.

Ich denke, dass es, gerade bei den 57ern, mehr gefakte Bel-Airs gibt als vom Band gelaufen. Wobei ich persönlich einen 150er erstrebenswerter finde als einen 210er oder gar einen Bel-Air.


Wenn an dem Berliner 8,2 Liter Monster Interesse besteht, mache ich gerne einen Kontakt.
  Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Bel Air 1957 - von HGW - 08.02.2009, 14:57
[Kein Betreff] - von Olly - 08.02.2009, 15:14
[Kein Betreff] - von romeomustdie11 - 08.02.2009, 15:33
[Kein Betreff] - von hape - 08.02.2009, 15:47
[Kein Betreff] - von HGW - 08.02.2009, 15:49
[Kein Betreff] - von romeomustdie11 - 08.02.2009, 15:55
[Kein Betreff] - von HGW - 08.02.2009, 15:56
[Kein Betreff] - von Frank the Judge - 08.02.2009, 18:44
[Kein Betreff] - von Mikey - 08.02.2009, 19:44
[Kein Betreff] - von derCowboy - 08.02.2009, 20:14
[Kein Betreff] - von yellow postman - 08.02.2009, 21:14
[Kein Betreff] - von HGW - 08.02.2009, 21:38

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Pneumatischer Wagenheber "Air Jack" xx.flash 10 5.257 12.11.2012, 19:22
Letzter Beitrag: Wesch

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste