20.06.2003, 23:36
Für die C4 ist zu empfehlen:
- 160 Grad Thermostat
- Tuning-Chip der den Lüfter früher ansteuert (Bsp. Hypertech oder Z1)
- Alternativ Thermoswitch
- Reinigung der Kühler von aussen (sind i.d.R. total verdreckt)
- Spülung des Kühlers, bzw. des kpl. Kreislaufs
- Getriebeölkühler bei Automatik
Seit ich die Veränderungen durchgeführt habe, ist max. 93 Grad Celcius Wassertemp und 95 Grad Öltemp.
Das Einschalten der Klima ist aus meiner Sicht nur eine Notlösung, bei langen Standzeiten im Stau nutzt das auch nichts.
Zu geringe Öltemperatur sollte übrigens auch nicht angestrebt werden.
- 160 Grad Thermostat
- Tuning-Chip der den Lüfter früher ansteuert (Bsp. Hypertech oder Z1)
- Alternativ Thermoswitch
- Reinigung der Kühler von aussen (sind i.d.R. total verdreckt)
- Spülung des Kühlers, bzw. des kpl. Kreislaufs
- Getriebeölkühler bei Automatik
Seit ich die Veränderungen durchgeführt habe, ist max. 93 Grad Celcius Wassertemp und 95 Grad Öltemp.
![Yeeah! Yeeah!](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_cooler.gif)
Das Einschalten der Klima ist aus meiner Sicht nur eine Notlösung, bei langen Standzeiten im Stau nutzt das auch nichts.
Zu geringe Öltemperatur sollte übrigens auch nicht angestrebt werden.
Viele Grüße
Andreas
Andreas
![[Bild: Logo.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hubsi/signatur/Logo.jpg)
![[Bild: polarbear.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hubsi/signatur/polarbear.jpg)
![[Bild: treffen.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hubsi/signatur/treffen.gif)
![[Bild: 3dshark.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hubsi/signatur/3dshark.gif)